• Weiß ich gar nicht, ich plotte kaum.. aber die Werte finde ich auch ungklücklich, da LDS hier scheinbar keine g Werte für den Andruck verwendet, sondern irgendwelche eigenen Werte!? Profiplotter geben einfach Gramm an, das wäre hier auch sinnvoller gewesen. Nun gut..

    Daher muss man seine Einstellungen selber finden oder googeln.. eine Übersetzung für sämtliche Materialien habe ich leider noch nicht gesehen. Ich mochte LDS anfangs auch nicht, mittlerweile finde ich es super. Nur in der Basic Version kann man natürlich nicht viel machen, dafür bräuchte man eher die kostenpflichte Version. Brauche ich aber nicht weil ich alles mit Canva gestalten und wenns komplizierter wird, Photoshop / Illustrator.

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Gibt es eigentlich so etwas wie eine Materialbibliothek für das Siser Päarchen? Gerade für den Papierschnitt? Im Gerät sind nur die Folien drin, im LDS war ein bisschen mehr. Für Karton 250g war da glaub ich 40 oder 45 die Voreinstellung. Mein 120g Papier habe ich mit 15 geschnitten. Größtes Problem war leider, dass ich die schwarze Matte verwendet hatte...die ist nix für dünnes Papier...schön geschnitten, aber 10 Minute das zerfetze Papier abgekratzt.

    Und LDS mag ich jetzt schon nicht...örks...wir werden glaub ich keine Freunde.

    Sowas macht m.E. nur bei Automatikmessern Sinn aber nicht für die Siser Halterungen wo die Klingen ja von Hand justiert werden.
    Bei der manuellen Einstellungen kann man dann keine einheitlichen Werte hernehmen.

    Ich habe mir deshalb mehrere Klingenhalter gekauft (weiss nimmer ob Temu oder Ali) und diese dann für den jeweiligen Folien- Papierzweck eingestellt.

    Funktioniert ganz gut so - und ich kenne keinen Unterschied zwischen den nachgemachten oder originalen Klingenhaltern.

    (Falz- und Gravurset hab ich mir auch in Chinaland bestellt, bin aber noch nicht dazu gekommen, diese auszuprobieren :) )

    Herzliche Grüße
    Annette
    __________
    Plotter: Silhouette Cameo 4 PLUS +Siser Romeo (bei mir "OSCHI" ;) )
    Plottersoftware: Silhouette Studio Prof., Sure cuts a lot Pro
    Drucker f. Ecotinte: Epson ET-15000 ►Epson XP970
    Sublidrucker: Epson ET-15000 mit Subliselect-Tinte
    Farblaser: Brother MFC-L2770CDW
    Grafikprogramm (PC): Photoshop + Silhouette Studio Business
    Grafikprogramm (Ipad): PROCREATE
    Transferpresse: "7-in-1 China" + Plottix iXpress Pro (38x38cm)
    Selfmadewoman vom FellNasenShop24.de ;)

  • Ah danke, wieder was gelernt. Überlegte mir auch schon wie das Sinn machen kann, aber es gibt ja andereseits auch Presets (Druck) für diverse (Siser) Folien, aber wenig für Papier. Auch klar, dass es sich eigentlich nur auf neue Messer beziehen kann, vermutlich muss man ja mit etwas benutzten Messern auch etwas mehr Druck geben bevor sie dann ganz hinüber sind. Ich hatte ja hier im wesentlichen Angst mir die Schneidematte schon gleich zu zersäbeln, hab ich ja auch anders geschafft :) Bei Flex ist es halt etwas kritischer, wenn man die Trägerfolie mit durchsäbelt (wobei wahrscheinlich auch kein Weltuntergang).

    Ansonsten danke! Ich hab mir gerade ein paar Ersatzmesser geordnet (50 Stück für 0,99 cent statt 10 EUR für Neukunden) - mal gucken. Da hätte ich doch gleich das Falzteil mitgenommen, das hatte ich bei Siser gesehen aber nicht für China auf dem Radar gehabt.

    Vielleicht noch eine dümmliche Frage: Kann man mit SCAL oder evtl. gar mit Leonardo auch mit der Nadel Falzen, also z.B. diese gestrichelte Linien anstelle duchgehende Schnitte? Oder einfach mit sehr wenig Druck die Pappe anritzen? Macht man das dann in zwei Arbeitsgängen oder geht das in einem "Design/Plotterauftrag"? Falztool wäre sicher besser, klar.

    Das geplotte ist gerade eher try and error. Völlig aufgeschmissen bin ich noch beim Thema Nullpunkt setzen (wann/wofür), Kamera und Kalibierierung. Die Siser Videos sind ok, die haben aber für Neueinsteiger größere Lücken im Inhalt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!