Dann weisst du jetzt warum dein Druckbild mist ist.
Hast du mal ne zeitlang nicht gedruckt oder sowas?
Dann weisst du jetzt warum dein Druckbild mist ist.
Hast du mal ne zeitlang nicht gedruckt oder sowas?
Hi, was sagt der Düsentest?
ist auch ein ABO-Programm
Das Abo braucht man nicht für die Basis Version. Ob man Internet braucht, weiss ich nicht 🤪 nutze es immer online, laut Google braucht man auch Internet
Dazu kann man nur sagen,
Gibt auch super viele die die Plotter von Cricut und Silhouette und auch Brother lieben und niiiie Probleme damit haben, die ultra glücklich sind.
Und dann halt das Gegenteil 🤣.
Ich hab meine Siser Juliette damals geholt, da war sie gerade in Deutschland erhältlich und somit hat sie auch keine Garantie mehr, getauscht wurde sie noch nie, der Support hat immer super geholfen usw.
Hatte aber auch n Cricut Maker damals, den hab ich auch nie reklamieren müssen, der lief auch super, bin von dem wegen Print and Cut weg und weil ich die Software nicht gemocht hab.
Pro's und Contra's gibt's überall.
Das bestätigt ja dann endlich die Vermutung die damals Xantho auch hatte.
Aber das sie so stark verdunstet ist auch echt interessant 😱
Wobei zukleben wäre mir zu viel, hilft es vielleicht, wenn du auch nur die Stöpsel reintust die da eigentlich drin sind?
War beim XP970 ja auch so, dass da die Danni erst herausgefunden hat, dass der super funktioniert
Das ganze ist aber eigentlich nur meiner Sparmentalität zu verdanken 🤣, ich weiss noch wie ich mit Tom hin und her überlegt hab, nachdem mein ET15000 kaputt ging, dass ich gern weiter drücken würde, aber mir den nicht mehr leisten kann, ich weiss noch wie Tom mir helfen wollte und wir hin und her diskutiert haben, bis ich am Ende nach nächtelangen googeln, Druckkopf vergleichen, Druckbilder vergleichen usw usf. Zu Tom meinte, ich möchte den XP970 damit ausprobieren 🤣.
Das einzige was mich bis heute nervt, man kann ihn nicht auf Chipless umrüsten 😬.
Transferfolie, auch gute Idee, hab ich ja eigentlich
Sollte Transferfolie von HTV Folie sein und nicht das normale für Vinylfolie!
Bzgl deinem Punkt das sich die feinteile lösen, welche Flex Folie nutzt du?
Dann passt das ICC nicht zu deinem Drucker.
Hatte damals mit ner Freundin auch gemerkt, obwohl wir beide den XP970 hatten, passte das ICC von mir, nicht bei ihr und ihres nicht bei mir, wir haben jeder ein eigenes damals mit dem DataColor (oder sowas) erstellt gehabt.
Du musst die mit ICC drucken, nicht im Softproof mit ICC anschauen, mein Softproof funktioniert bei Affinity nie 🤣, hab da immer merkwürdige Ergebnisse
Hab nochmal kurz gegoogelt hier wird auch gesagt das man keine Farbanpassung auswählen soll.
Hallo Leif, ICM muss aktiv sein? Hab extra in Foren für Fotografiedrucke gelesen und die sagen alle ICM aktiv und ICC auswählen im Photoshop/Affinity würde Probleme bereiten, ICM soll man wohl ausstellen. ICM im Druckertreiber meint wohl das der Drucker das ICC ansteuert, was man mit Photoshop indem man da sagt, programm steuert icc ja wieder ausstellt. - so meine ich es verstanden zu haben.
Die hätten dem Gerät ruhig eine Auto Einzug spendieren können.
Das wird eher nie kommen, denn genau das lieben die meisten, ich liebe diese Funktion auch.
Allerdings ein Gerät zurück zu schicken, welches ultra präzise schneidet und gegen einen Volkswagen zu tauschen, wegen Kleinigkeiten halte ich doch für fragwürdig. Das ergibt doch keinen Sinn?
Wieso Plottest du nicht ohne Matte? Das hätte dein Problem gelöst, die Matte braucht man doch nur bei Kleinteilen oder bei Papier.
Leider habe ich in keinem der Kaufberichte / YOUTUBE / CO, die ich gelesen / geschaut / habe, auf dieses Problem hingewiesen gefunden. Dies empfinde ich als einen Mangel, der nicht ignoriert werden sollte.
Tatsächlich hab ich davon auch bisher nur in den amerikanischen Siser Facebook Gruppen gelesen, da ist Siser NA auch aktiv vertreten und hat das Problem bestätigt.
Ich Plotte nicht sooo viel und auch immer mal ohne Matte, daher hab ich bisher noch nicht so viele Matten kaufen müssen.
Aber der Vorteil bei Siser ist ja du kannst jede beliebige Matte kaufen, hab tatsächlich auch welche von Temu und Amazon da 😄
Ich hab bei mir die mittlere Mattehalterung inaktiv gesetzt, seit dem hab ichs Problem nicht mehr sooo stark, aber etwas schon, also ab und an muss man einfach Matte neu kaufen, leider.
Ist ein bekanntes Problem bei Siser.
Meine Sorge wäre eher der Resttintebehälter, den man nicht nachkaufen kann.
Das heisst man muss den Zähler zurücksetzen per Software und ausbauen oder so
Probier doch mal die Testversion von Affinity Photo2, ob damit die. Qualität besser wird. CS2 ist ja schon sehr alt, vielleicht ist da die Qualität einfach immer gedrosselt.
Ich glaube, so ein GIC-Papier habe ich auch noch hier (hat blaue Rückseite ??) und das ist wirklich mies.. - total dünn und von der Beschichtung macht es irgendwie einen "windigen" Eindruck.
Ja genau, das ist wirklich Grottig. Aber das ICC von GIC funktioniert mit anderen Papieren wirklich null.
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem perfekten Papier, daher wer weiss wo ich irgendwann mal Lande 😬
Hallo Annette,
bezüglich "Rotstich" keinen Unterschied zwischen A-Sub und FSLHCY erkennen kann..
Das stimmt, aber das ICC von GIC da finde ich wirkt der Affe irgendwie dezent rötlich.
Ich finde tatsächlich das Papier von GIC/Tidis hat irgendwie miese Qualität, ich muss das immer mind. 20-60 Min trocknen lassen, damit es auf der Tasse nicht mehr verschmiert, dass war eigentlich der Hauptgrund, warum ich genervt war.
Ich finde die beiden anderen Papiere, mit dem jeweils eigenen ICC ähneln sich sehr stark - ich hab das Foto vom Chart nur 1x eingelesen und nur ein Foto gemacht, ich denke man könnte dies optimieren, in dem man mehr Fotos macht usw usf. Aber mein Laptop Monitor ist auch nicht kalibriert, da kam ich einfach noch nicht zu, deswegen war es am Ende nicht sooo wichtig.
Und was man ja auch nie vergessen darf, das RGB Spektrum am PC hat immer mehr Farben als man mit CYMK am Ende wirklich drucken kann.
Von daher bin ich begeistert und würde Colymp klar empfehlen. Und auch die eigenen neuen ICCs finde ich nicht wirklich schlecht, ich find die sehr nah am Original, dass ich nie 100%das Originalbild wie am PC haben werd, war mir von Anfang an sowieso klar - selbst richtig gute Druckerein, stellen inzwischen ihr ICC für ein Softproof zur Verfügung.
Also ich bin zufrieden.
Auch wenn das Grün nicht so stark raus kommt.
Lg
Hallo,
Ich möchte auch mal wieder was teilen.
Als erstes mal das Originalbild um das es geht:
Ich wollte diesen Scheisser auf ne Tasse haben, bin ja eigentlich bisher immer recht zufrieden gewesen, mit der GIC Tinte und dem GIC ICC und GIC Papier.
Daher erster Versuch direkt damit:
Aber, man sucht ja irgendwie immer was besseres und da ich kurzfristig neues Papier ordern wollte, hab auch immer das Gefühl das GIC Papier ist zu Dünn und es muss immer nervig lange trocknen, stört mich.
Also 2 Papiere bei Amazon bestellt.
Eins von Fslhcy, gibt's leider nur in A4 & das A3 Papier vom A-Sub mit 125 Grammatur. Ohne eigenes ICC Grottig.
Irgendwie ließ mir das keine Ruhe und da ich sowieso bei Bestsublimation bestellen wollte (hab mir Klammern für die Sublimation im Ofen bestellt)
Hier zu sehen, tolle Teile.
Hab ich mir auch noch 2 Keramik Kacheln mitbestellt, hatte zwar schon 2 Schieferplatte bedruckt und an Leif geschickt, aber da hab ich andere Einstellungen fürs Papier verwendet und daher dachte ich, versuch macht klug, also 2x über Colymp das Farbprofil dings da in A5 ausgedruckt, die passen dann super zusammen auf meine 20x30 Kachel/Fliese.
Bei Sonnenlicht ohne direkter Strahlung usw. mit meinem Xiaomi 13t Pro eingelesen, im RAW Format und ausgewertet, bissl knifflig beim A5 Format, aber es ging.
Und nun lass ich mal Bilder sprechen.
So was mein ihr? Hat mein ICC Profil geklappt?
Welches findet ihr besser, ich persönlich finde das GIC Profil hat so einen rotstich der im Originalbild nicht ist, oder bilde ich mir das ein?
Liebe Grüße Daniela
Also erfahrungsgemäß von den beplotteten Regensachen meiner Kinder, kann ich sagen irgendwann löst sich der Plott. Vermute dtf wird auch nicht ewig drauf halten.