Also ich hab eigentlich nur gute Erfahrungen mit nachgemachten Klingen (bestelle die aber direkt bei Aliexpress).
Und ich verwende auch nachgemachte Klingenhalter (auch von Aliexpress).
Erst vor ein paar Tagen habe ich mir 3 zusätzliche Klingenvarianten geholt (Weiss/Gold, Rosa und Schwarz)
Die weiss/goldenen haben eine feinere Spitze und ich bin ganz angetan von denen - gerade bei Poliflex-Folien finde ich die Ecken noch besser geschnitten als wie mit ner 45er Normalklinge
Die schwarzen (für feste und harte Materialien) und die rosafarbene (für Stoffe) habe ich noch nicht ausprobiert - kommt aber demnächst mal dran.
Weil das will ich schon wissen, ob die Amis da Recht haben, dass diese besser sind wie die herkömmlichen Rot, Blau und Gelben.
Ab und zu habe ich auch Probleme mit dem Schneiden, also dass nicht richtig durchgeschnitten ist. Aber das liegt zu 99 % an einer verbrauchten Klinge.
(bei uns passiert es öfters, dass die Klinge ohne Material auf der Schneidematte rumschneidet und nachdem ich hier eine extrem harte Matte verwende (selbstgebastelt aus windradähnlichem Material) kann es m.E. schon mal passieren, dass hierdurch die Klinge schneller hinüber ist.
Nebenbei bemerkt- ich bin da nicht alleine Mein Mann mit seinen Wurschtfingern kommt auch öfter auf den Pfeil in der Mitte und löst somit ungewollt einen Schneidevorgang aus. (Der letzte, der gemacht wurde bleibt ja im Speicher)
Auch wenn noch Reste auf der Schneidematte vorhanden sind (z.B. Papierreste) und die Schneidematte deswegen leichte Unebenheiten aufweist, hat bei mir schon manchmal den einen oder anderen Aussetzer zwischen den Schneidelinien ergeben... (das sind dann die noch fehlenden 1 % von den Problemen, weil Schneidematten mache ich schon häufig sauber - d.h. eigentlich IMMER vor dem auffrischen
Ich werde berichten wenn ich neue Erkenntnisse habe