Siser Juliet Plotter

  • Moin!

    Ich habe nun die Juliet, mein Brother verkaufe ich gerade. Ich habe nun ein paar Mal damit gearbeitet und muss sagen, das ist der beste Plotter seiner Klasse den es aktuell auf dem Markt gibt!

    Besonders genial ist das Plotten ohne Matte, verstellbare Anpressrollen, die Geschwindigkeit, überhaupt die gesamte Bedienung... Software, alles super wie ich finde. Ok, bei der Software könnten gut ein paar weitere Funktionen kommen, aber ansonsten, geniales Teil! Macht richtig Laune damit zu arbeiten. Das Ziel von Siser Profi-Funktionen und Hardware von großen Plottern in einem kleinen Plotter zu vereinen, hat wunderbar geklappt.

    Alle anderen Plotter stinken dagegen meiner Meinung nach etwas ab :D Respekt Siser, an dieser Stelle.

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Moin Leif!

    Das macht mich ja gerade Irre… ?

    Ich hab gestern Abend den Brother 1350 bestellt. Will gerade erst mit der ganzen Plotterei starten.

    Was genau macht den Siser besser?!

    Dann schicke ich den Brother nämlich einfach zurück ?

    Besten Gruß

  • Leif - stimmt! Hab seit gestern die Juliet ein Traum! Der Romeo (24“ Plotter) soll ja auch noch nach DACH.

    Ps. Die 0815 Rolandklingen von Amazon gehen auch in dem Messerhalter :D das hab ich direkt als erstes getestet, da ich die ja für den Cricut Maker da hab, der Cricut bleibt aber dennoch, für arbeiten mit Papier.

    - Beispielbild Flexfolie von ??? Keine Ahnung lag hier rum :D

    Kleiner Schriftzug 5cm großer 10cm Länge innerhalb von paar Sekunden geschnitten.

  • Hab persönlich keinen Brother - aber laut Tests von Anderen & Youtube Videos (schau mal die Videos von Frau B zum Thema Siser Juliet an)

    > nochmal leiser

    > viel schneller

    > viel filigraner

    > intuitiver

    > man kann grundsätzlich ohne Matte Flex und Vinyl Plotten (Rollenhalter wird es in naher Zukunft geben)

    > Messer sind günstiger (sollte man die Originalen nehmen auch)

    > Siser sagt sogar auf offizieller Seite, man darf Fremdmatten nutzen (also irgendwelche 12“ Anbieter von Amazon, sie sagen damit kommt die Maschine eh klar (kommt sie auch))

    > man kann die Messerstartposition frei wählen, besonders cool bei der Verarbeitung von Resten

    > Software ist noch in der Entwicklung, soll aber immer mehr an die Software der großen anknüpfen, also immer mehr Funktionen bekommen etc.

    > Print&Cut ist wirklich akkurat (siehe Foto meiner Easy Subli die ich getestet hab. Der schwarze Rahmen ist überall gleich dick, so exakt hatte ich das bei der Cricut noch nie und man kann die Passermaker sogar einstellen)

    Bin dezent verliebt, Juli ist meine neue beste Freundin :D

  • Vielen Dank für deine Einschätzung und Mühe , Danni!

    Jetzt hab ich mir gerade auch ne beste Freundin bestellt... Der wird der Onkel von DPD sich freuen, wenn er seinen "Brother" wieder wegschleppen kann ^^

    Schauen wir mal, wann die gute Juli hier ankommt. Und dann kanns vielleicht wirklich bald losgehen.

  • TiMo , alles richtig gemacht!! Die Juliet ist schon ein "scharfes Gerät" ;) :D Ich hätte es nicht besser als Dani sagen können, kann ich alles nur so unterschreiben. Geiles Teil! Ich bin/war vom Brother ja auch begeistert, nach wie vor auch ein tolles Gerät, aber die Juliet ist schon einen Meilenstein weiter, keine Frage. Blogbuchstabe hat den mittlerweile auch. Es ist wirklich cool einfach mal so das Messer da zu positionieren wo man plotten will, und dann kann man eine "Testfahrt" machen um zu schauen ob das Reststück an Folie ausreicht.. richtig genial. Das Handling mit diesem Gerät ist schon echt super, ist dazu auch noch schick und das LED Licht ist nicht nur Spielerei und sieht nicht nur edel aus, man sieht richtig gut den geschnittenen Bereich, auch wenn man im Raum eher um diese Jahreszeit eine gemütliche Beleuchtung hat ;)

    Freu dich drauf, das Ding bockt! :thumbup:

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Leif - stimmt! Hab seit gestern die Juliet ein Traum! Der Romeo (24“ Plotter) soll ja auch noch nach DACH.

    Ps. Die 0815 Rolandklingen von Amazon gehen auch in dem Messerhalter :D das hab ich direkt als erstes getestet, da ich die ja für den Cricut Maker da hab, der Cricut bleibt aber dennoch, für arbeiten mit Papier.

    - Beispielbild Flexfolie von ??? Keine Ahnung lag hier rum :D

    Kleiner Schriftzug 5cm großer 10cm Länge innerhalb von paar Sekunden geschnitten.

    Ah das mit dem Messer, Dani, das dachte ich mir schon und meine das auch gelesen zu haben. Die Messer sehen auch nach den absoluten Standardmessern im Profibereich aus, die kriegste wie Sand am Meer für ganz kleines Geld. Ich hatte mal einen großen Summa Plotter, der hatte ebenfalls diese Messer.

    Die Matten ebenfalls, das gibt billige Nachbauten bei Amazon im 3er Pack und so die total ausreichen. Siser hat in der Hinsicht wirklich ein Gerät gebaut das sehr kundenfreundlich ist, auch für die eigene Geldbörse. Respekt.

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Quote

    Das macht mich ja gerade Irre… ?

    Und sag nicht, ich hätte Dich nicht vorher gewarnt !!! :D

    LG
    Tom

    __________


    Aktuell:
    macOS
    EPSON ET-15000 - mit Eco-Bright: wasser-basierte Eco-Solvent Tinte für Epson-Drucker
    Sawgrass SG800
    Siser Juliet
    Secabo TS7 swingaway
    Cricut Hat Press
    Cricut Mug Press

    3D Drucker:
    Bambu Lab P1S
    Bambu Lab P1P
    Bambu Lab A1 Mini

    ECO-BRIGHT kaufen: https://www.eco-bright.de

    External Content open.spotify.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Beautiful Frequencies streamen: https://linktr.ee/beautiful_frequencies

  • TiMo , alles richtig gemacht!! Die Juliet ist schon ein "scharfes Gerät" ;) :D Ich hätte es nicht besser als Dani sagen können, kann ich alles nur so unterschreiben. Geiles Teil! Ich bin/war vom Brother ja auch begeistert, nach wie vor auch ein tolles Gerät, aber die Juliet ist schon einen Meilenstein weiter, keine Frage. Blogbuchstabe hat den mittlerweile auch. Es ist wirklich cool einfach mal so das Messer da zu positionieren wo man plotten will, und dann kann man eine "Testfahrt" machen um zu schauen ob das Reststück an Folie ausreicht.. richtig genial. Das Handling mit diesem Gerät ist schon echt super, ist dazu auch noch schick und das LED Licht ist nicht nur Spielerei und sieht nicht nur edel aus, man sieht richtig gut den geschnittenen Bereich, auch wenn man im Raum eher um diese Jahreszeit eine gemütliche Beleuchtung hat ;)

    Freu dich drauf, das Ding bockt! :thumbup:

    Danke! ;)

    Jetzt bin ich auch echt gespannt. Ich hoffe, das Teil liegt spätestens Weihnachten unterm Baum ^^

  • Ne, aber ich habe gerade mal nachgefragt und schon eine Antwort von Siser. Können Sie noch nicht genau sagen, aber "bald" kommt er nach Deutschland. Ist natürlich ein dehnbarer Begriff :D

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Tja… was erwartest Du bei 2 Königskindern ? ?

    LG
    Tom

    __________


    Aktuell:
    macOS
    EPSON ET-15000 - mit Eco-Bright: wasser-basierte Eco-Solvent Tinte für Epson-Drucker
    Sawgrass SG800
    Siser Juliet
    Secabo TS7 swingaway
    Cricut Hat Press
    Cricut Mug Press

    3D Drucker:
    Bambu Lab P1S
    Bambu Lab P1P
    Bambu Lab A1 Mini

    ECO-BRIGHT kaufen: https://www.eco-bright.de

    External Content open.spotify.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Beautiful Frequencies streamen: https://linktr.ee/beautiful_frequencies

  • Einen wunderschönen guten Morgen an alle ?

    Kann mir einer von euch - die die juliet schon nutzen- sagen, wie groß der Print and cut Bereich maximal ist?

    Kann man Print and cut auch ohne Matte nutzen (wenn man Dinge mit Träger schneidet) um den Bereich noch zu vergrößern? ?

    Liebe Grüße Lisa

  • Einen wunderschönen guten Morgen an alle ?

    Kann mir einer von euch - die die juliet schon nutzen- sagen, wie groß der Print and cut Bereich maximal ist?

    Kann man Print and cut auch ohne Matte nutzen (wenn man Dinge mit Träger schneidet) um den Bereich noch zu vergrößern? ?

    Liebe Grüße Lisa

    Moin Lisa,

    Meinst du die maximale Druckgröße?

    Also ich hab jetzt mal „nur“ A3 getestet > A3 hat die ja die Größe von 297x420mm das Motiv das ich eben in den Rahmen gezogen hab, 276,54x 389,49mmist nun groß, die Passermarke hab ich auf die kleinste Einstellung gestellt mit 0,000cm Abstand :D

    Das Motiv ist jetzt selbstverständlich verzehrt :D war ja auch nicht drauf ausgelegt auf diese Größe gezogen zu werden, aber das ist so ca die Möglichkeit (Randlos kann man scheinbar nicht einstellen, obwohl es der ET 15000 hergibt)


    Zu deiner zweiten Frage:

    Bei Flex kann man ohne Matte nutzen, da man da ja den Träger hat und du das Messer sowieso manuell (schau dir dass Video von Frau B an) einstellen musst.

    Bei Papier würde ich es definitiv nicht machen, da man ja da keinen Träger hat.

    Aber - Vorteil der Siser ist, ihre „Greifer“ bzw Materialhalter sind ja anders, du kannst also jede x-beliebige billige Matte nutzen, ich nutz eben die, die ich eh da hab von Nicapa, die hatte ich mal für den Maker gekauft ?.

    Deswegen stell ich eigentlich immer mit Matte ein.

    Edited 2 times, last by DanniMue (January 7, 2023 at 12:28 PM).

  • Ach und bevor ich’s vergesse > auch wenn du auf Rolle stellst, der Druckbereich wird nicht größer, denke mal das liegt daran, dass die Maschine ja ein wenig „festhalte Möglichkeit“ braucht und vor allem auch die Passermaker mit dem Leser lesen muss

  • Moin Danni,

    Ja genau, die maximale Druckgröße meinte ich ☺️

    Ok, das ist ja schon deutlich größer als zb beim Cricut.

    Danke fürs nachgucken ?

    Das Video von Frau B. hab ich mir, wissbegierig wie ich bin, natürlich schon angeschaut ☺️

    Meine Frage zielte tatsächlich in dem Fall auf die Nutzung der S-Print ab, normale Flexfolie bedruckt man sonst ja doch eher selten ?

    Deswegen halt die Frage ob Print and cut auch ohne Matte genutzt werden kann, denn die S-Print hat ja nen Träger.

    Hatte vor einiger Zeit mal das Logo meines Bruders auf seine Shirts geplottet (originalgröße etwa 30x30- musste ich mit dem Maker trotzdem etwas verkleinern) und hatte so die Überlegung dass man es ja auch auf die S-Print drucken könnte und damit aufpressen. Aber dann wäre in der Breite noch kleiner als geplottet, also Idee wieder verworfen ?