Neu und Probleme mit dem ET 1810 - Cyan streifig

  • HAllo, ich habe mich neu hier angemeldet, auch wenn ich vorher bereits schon ein paar Mal hier nach Input gesucht habe.

    Ich bin schon lange kreativ unterwegs, nähe viel, besitze einen Plotter und habe mir vor einem Jahr einen Ecotank 1810 und Subliking Tinte gekauft. Dazu die Cricut Easypress und eine Tassenpresse, die der Cricut sehr ähnlich sieht. Grundsätzlich funktioniert das Ganze, nur mit den Farben bin ich nicht so zufrieden, weshalb ich mir jetzt ein ICC-Profil erstellen lassen wollte.

    Kaum bezahlt, zickt der Drucker. Cyan druckt gleichmäßige weiße horizontale Streifen. Je besser die eingestellte Druckqualität, desto feiner und kleiner im Abstand. Trotzdem untragbar. Ich habe jetzt schon mehrmals eine Druckkopfreinigung gemacht, eine Powerreinigung, es wird nicht besser. Im Gegenteil, der Testdruck wurde sogar nach der Reinigung schlimmer. Alle anderen Farben drucken wunderbar. Kennt jemand das Problem und hat noch eine Idee, was ich tun kann? Würde mich sehr freuen.

  • Hier habe ich noch Fotos. Einmal mit Einstellung „Normalpapier - Normal“ und einmal „extra fein“. Da es jetzt erstmal nur darum geht, dass der Drucker wieder gleichmäßig druckt, habe ich normales Druckerpapier genommen, kein Sublipapier.

    Den Testdruck einmal heute morgen und grade eben nach einigen Druckkopfreinigungen und etlichen Probedrucken. VORHER war es besser!

  • Hmm.. das klingt eher nach Luft im System, hatte ich auch erst, aber bei Patronen die ich mit einer Spritze befüllt habe. Hier sprichst du ja von einem EcoTank. Hast du die mit Flaschen befüllt oder mit einer Spritze?

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Ich habe direkt aus der Flasche befüllt. Allerdings ist das schon etwa ein Jahr her und die Tinte bei weitem noch nicht leer. Letztes Wochenende habe ich keine Streifen bemerkt, ich drucke aber normalerweise auch keine großen einfarbigem Flächen und bei hoher Qualität sind die Streifen feiner.

    Kann die Tinte zu alt sein? Wie kriege ich die dann aus dem Tank?

    Oder sollte ich noch eine Powerreinigung machen? Das spült doch einmal alles durch, wenn ich es richtig verstanden habe

  • Hast Du nach der Powerreinigung auch 24 Stunden gewartet ?

    Soll man nämlich machen :) - auch wenns schwer fällt

    Herzliche Grüße
    Annette
    __________
    Plotter: Silhouette Cameo 4 PLUS +Siser Romeo (bei mir "OSCHI" ;) )
    Plottersoftware: Silhouette Studio Prof., Sure cuts a lot Pro
    Drucker f. Ecotinte: Epson ET-15000 ►Epson XP970
    Sublidrucker: Epson ET-15000 mit Subliselect-Tinte
    Farblaser: Brother MFC-L2770CDW
    Grafikprogramm (PC): Photoshop + Silhouette Studio Business
    Grafikprogramm (Ipad): PROCREATE
    Transferpresse: "7-in-1 China" + Plottix iXpress Pro (38x38cm)
    Selfmadewoman vom FellNasenShop24.de ;)

  • Wie sieht denn aktuell dein Düsentest aus? Wenn du 2 Düsentests hintereinander machst, ist das Muster dan gleich, oder sieht der Düsentest unterschiedlich aus? Wenn der total unterschiedlich ist, könnte das Luft im System sein. Bei Patronen habe ich es durch vorsichtiges Schütteln der Patronen in den Griff bekommen, um die Luftblasen wegzubekommen. Bei einem EcoTank gehts natürlich nicht, da müsste man den ganzen Drucker ja schütteln. Ich glaube auch nicht so richtig das es Luft ist, da du den mit Flaschen befüllt hast und nicht mit einer Spritze. Eher unwahrscheinlich das man sich dadurch bei einem EcoTank Drucker Luft ins System holt, glaube ich nicht. Aber interessant wäre mal 2 Düsentests hintereinander. Eine Powerreinigung und dann 24 Stunden warten wäre auch nochmal eine Möglichkeit, ja..


    An zu alter Tinte wird es sicherlich nicht liegen, noch nie von gehört.. Tinte kann aber sehr wohl den Druckkopf dicht machen, also Düsenausfälle, das aber eigentlich nur wenn die Tinte nicht für den Drucker gedacht ist.. aber das Sublitinte sowas hinbekommen, halte ich auch wieder eher für sehr unwahrscheinlich.

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Ja 2 Düsentestdrucke hintereinander und mal gucken ob die komplett gleich aussehen. Am besten mal hier ein Foto posten. Powerreinigung kannst du anschließend machen, frisst nur leider viel Tinte :(

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Die Düsentestdrucke haben immer die gleichen Lücken. Powerreinigung und Druckkopf mit Tuch und Isopropyl reinigen hat auch keine Besserung gebracht. Ich frage mich tatsächlich, ob das nicht schon von Anfang an oder zumindest schon sehr lange so ist und nur einfach nicht aufgefallen,da ich nie großflächig Cyan gedruckt habe und vor allem nur in hoher Qualität. Ich habe jetzt entschieden, dass ich Streifen, die ich mit der Lupe suchen muss, ignorieren kann.

  • Genau, es war ein neuer Drucker, ziemlich genau ein Jahr alt, 249 Farbdrucke, davon ungefähr 25 seit dem ersten Düsentest. Ich habe jetzt nochmal getestet, plötzlich hat Schwarz auch einen Fehler gezeigt, der war nach einem Druckkopfreinigen wieder verschwunden. Auf dem Foto ist mir aufgefallen, dass bei gelb auch ein kleiner Aussetzer ist. Blau bleibt nahezu unverändert.


  • Ok, naja, wer weiß ob der gebraucht nicht wirklich schon einen weg hatte. 😑

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Hmm.. - in solchen Fällen probiere ich dann immer "SLIPPEN" :)

    D.H. - ich stelle den Druckkopf ein paar Stunden und/oder gleich über Nacht - auf eine Slipeinlage welche ich mit einem Gemisch aus destilliertem Wasser und Isopropylalkohol getränkt hab.

    Herzliche Grüße
    Annette
    __________
    Plotter: Silhouette Cameo 4 PLUS +Siser Romeo (bei mir "OSCHI" ;) )
    Plottersoftware: Silhouette Studio Prof., Sure cuts a lot Pro
    Drucker f. Ecotinte: Epson ET-15000 ►Epson XP970
    Sublidrucker: Epson ET-15000 mit Subliselect-Tinte
    Farblaser: Brother MFC-L2770CDW
    Grafikprogramm (PC): Photoshop + Silhouette Studio Business
    Grafikprogramm (Ipad): PROCREATE
    Transferpresse: "7-in-1 China" + Plottix iXpress Pro (38x38cm)
    Selfmadewoman vom FellNasenShop24.de ;)

  • Ich weiche grade lange ein. Eher so 24 Stunden. Dann schau ich nochmal. Gibts eine Möglichkeit, den Druckkopf zu tauschen oder hilft nur neuer Drucker? Vermutlich macht es so jedenfalls keinen Sinn, ein ICC Profil erstellen zu lassen, da weniger Cyan rauskommt und das Mischverhältnis der Farben nicht stimmt. Das würde einiges erklären, wenn ich drüber nachdenke

  • Druckkopf tauschen geht sicherlich, aber würde ich bei einem 1810er nicht machen, die Kiste kostet neu 150? oder so ähnlich... würde ich lieber neu kaufen, wer weiß was damit noch so ist.. aber das ist nur meine persönliche Meinung. Tauschen kann man die glaube ich auch.

    Ne, also ein ICC erstellen macht wirklich nur Sinn wenn der einwandfrei druckt und alle Düsen da sind..

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Bei einem neuen Drucker sind ja immer auch Tintenflaschen dabei.
    Da würde ich in Deinem Fall dann aber beim "alten" Drucker schon noch probieren, ob nach völliger Entleerung von Tintentanks und Schläuchen das Gerät nicht mit der normalen Tinte vom neuen Drucker wieder gut drucken mag. :)..

    Bei meinem ET15000 war das damals gar nicht so schlimm, ich habe das unten über die Dumper alles abziehen können (mit Spritze OHNE Nadel).
    Hab die Tanks dann mit Wasser aufgefüllt und alles wieder über die Dumper abgezogen.

    Dann waren Tanks, Leitungen und Dumper sauber (war damals auch Sublitinte drinnen) und ich habe dann die Sublitinte von einem anderen Hersteller eingefüllt - war dann alles fein.

    Wenn es bei Dir auch klappt, dann hast nen guten Bürodrucker und/oder Du kannst den dann mit gutem Gewissen auch gebraucht verkaufen :)
    (Bekommt man zwar nimmer viel, aber besser als nix ist das trotzdem :)

    Herzliche Grüße
    Annette
    __________
    Plotter: Silhouette Cameo 4 PLUS +Siser Romeo (bei mir "OSCHI" ;) )
    Plottersoftware: Silhouette Studio Prof., Sure cuts a lot Pro
    Drucker f. Ecotinte: Epson ET-15000 ►Epson XP970
    Sublidrucker: Epson ET-15000 mit Subliselect-Tinte
    Farblaser: Brother MFC-L2770CDW
    Grafikprogramm (PC): Photoshop + Silhouette Studio Business
    Grafikprogramm (Ipad): PROCREATE
    Transferpresse: "7-in-1 China" + Plottix iXpress Pro (38x38cm)
    Selfmadewoman vom FellNasenShop24.de ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!