Bambu Lab 3D Drucker

  • Moin Leute,

    habt ihr eigentlich einen 3D Drucker? Ich bin vor ca. 1 Jahr eingestiegen und habe mir einen Bambu Lab P1P gekauft, zusätzlich habe ich jetzt noch einen A1. Beide mit einem AMS System für den Mehrfarbdruck. Ich hatte und habe auch heute noch nicht wirklich viel Ahnung von 3D Druckern, kann aber Bambu Lab nur stark empfehlen. Die Dinger sind für Einsteiger gemacht und arbeiten auf höchstem Niveau. Sie gelten als der Durchbruch in der 3D Druck Branche, weil sie alles automatisch machen.

    Also, was ich damit sagen will, falls jemand einsteigen will, Bambu Lab ist fast schon idiotensicher und macht echt Laune!

    Textildrucker: Epson WorkForce 7830 + OEM Tinte + SISER® EasyColor™ DTV™ mit Colymp-Farbprofil
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100 + OEM Tinte
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress, LOKLiK Impress™ Auto 2 Smart
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P / AMS, Bambu Lab A1 / AMS Light
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Hallo Leif!

    Ich Drucke seit knapp 1,5 Jahren mit dem Bambulab X1 Carbon inklusive Ams und neben bei auch ein bisschen im Kleingewerbe. Bin mehr als zufrieden mit dem Teil. Vorher hatte ich nen Anycubic I3 Mega zum einsteigen und danach hatte ich einen Anycubic Vyper. Aber der Bambulab ist eine ganz andere Liga. Beschäftige mich schon mehr als 6 Jahre im 3D Druck. Falls du Fragen hast zum Drucker oder etc. schreib mir einfach.

    Mfg

    Stefan

  • Ich hab den P1S und den X1C, beide mit AMS für den Mehrfarbendruck, wollte mir aber noch einen A1 mini mit swapMod holen... Mal schauen - klasse die Teile - keine Frage. Mittlerweile gehen mir die Ideen aus, benutze beide Drucker daher nur noch für Kundenanfragen.

    Tatsächlich beschäftige ich mich schon enige Jahre mit 3D-Druck, finds trotz BambuLab immer wieder erstaunlich, was noch so für welche coolen Drucker existieren... ^^.

  • Ey sehr cool ihr zwei, sind ja hier doch 3D-Drucker unterwegs.. top! S-3D-Druck Bei dir kann man es ja eigentlich am Namen schon erahnen.. hehe. Vielen Dank fürs Angebot, komme gerne mal auf dich zurück, wenn mal was sein sollte. Bisher kam ich zum Glück selber klar.. :D

    Also, die Dinger sind schon echt cool, ja. Erstaunlich wie einfach und gut die heute funktionieren. Ich hörte nur viele "Bastelgeschichten" von meinem Kumpel, der da seit der ersten Stunde dabei ist.. so in etwa zumindest. Er sagte auch, früher hat man viel mehr daran rumgebastelt als produktiv zu sein.. heute ist es andersrum. Man gut!

    Textildrucker: Epson WorkForce 7830 + OEM Tinte + SISER® EasyColor™ DTV™ mit Colymp-Farbprofil
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100 + OEM Tinte
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress, LOKLiK Impress™ Auto 2 Smart
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P / AMS, Bambu Lab A1 / AMS Light
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Guten Morgen aus dem hohen Norden, ich kann mich euren Aussagen nur anschließen, ich besitze die "Bambus"seit über einem Jahr und bin bei jedem Druck immer wieder begeistert.

    Was Druckt Ihr so?


    LG

  • Also dann würde ich gerne mal das erste Problem lostreten. Tatsächlich ist jetzt seit gestern eins aufgetreten, das ich so noch nicht hatte. Noch nie! Und zwar mit dem Sunlu Pla+ Filament. Ich nutze dieses Filament seit Tag 1 und bin sehr zufrieden. Ich drucke es grundsätzlich mit dem Generic PLA Profil. Nie Ärger gehabt. Gestern brach das Filament im PTFE Schlauch als das AMS Light am A1 das Filament eingezogen hat, da war ich schon verwundert, noch nie gehabt. Das Filemant ist recht neu! Ok, Problem behoben! 2. Rolle, gleicher Typ, Slot 2, zack, Bruch! Ich denk, was ist denn hier los? Dann gehts weiter.. der Druck komplett schlecht, ging zwar, sieht aber nicht schön aus und mit teilweise stringing, bei pla! Kannte ich nicht.. bei TPU, ja, PETG mal minimal, ok.. aber PLA? Never.. ich habe eine Raumfeuchte von aktuell 29%. Ok, ich lagere meine Filamente offen.. keine Trocknung, ging aber immer gut, drucke 95% PLA+, 4% PETG, 1% TPU .. so in etwa :D

    Ich setze noch einen obendrauf! Gestern dann zusätzlich im P1P: Selber Rollentyp, andere Farbe im AMS! Ich wollte die Rolle aus dem AMS holen, fasse sie nur kurz an, Zack, Filamentbruch VOR dem Einzug, also im AMS Gehäuseraum, nicht im Schlauch oder in der Mechanik. Dadurch war das natürlich nicht weiter problematisch. Aber das ist alles sehr kurios! Ich drucke jetzt mit dem P1P noch einen selben Rollentyp und gucke mal wie sich das verhält.

    Also, bisher macht das alles nicht viel Sinn. Ich weiß, das kann feuchtes Filament sein, aber das macht irgendwie keinen Sinn. Wieso jetzt plötzlich? Übrigens habe ich Anfang der Woche mit der selben Rollen die jetzt stringt und bricht einwandfrei gedruckt!

    Jemand eine Idee oder Ansätze? Gibts schlechte Rollen die nicht gleichmäßig gut sind? Ich kann natürlich die Rollen ins AMS drücken und mit dem P1P drucken um zu schauen ob das Druckbild da besser ist, aber das Brechen in beiden System spricht ja eine andere Sprache!?

    AUFFÄLLIG ist, das alle betroffenen Rollen die neuen blauen Spulenversionen von Sunlu sind, mit der alten Version hatte ich das noch nie. Aber Es sind eigentlich nur die Spulen die anders aussehen, das Filament wird sich ja nicht geändert haben. Total komisch.

    Über jeden Tipp bin ich dankbar!

    Textildrucker: Epson WorkForce 7830 + OEM Tinte + SISER® EasyColor™ DTV™ mit Colymp-Farbprofil
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100 + OEM Tinte
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress, LOKLiK Impress™ Auto 2 Smart
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P / AMS, Bambu Lab A1 / AMS Light
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Hallo Leif

    Wenn du das Filament mit der Hand durch biegen brechen kannst ist es feucht und muss getrocknet werden.

    Es gibt leider gottes so viel fake Filament von Sunlu da weiß man nicht ob es wirklich Orginal ist. Es sei denn direkt bei Sunlu bestellt.

    Ich habe das auch durch mit günstigen Filament, da kauft man immer 2 mal.

    Ich nutze nur noch eryone Filament direkt von der Eryone Seite,die haben öfter auf 10 Rollen 50 Prozent. Günstig und gut und seit den keine Probleme mehr.

    Nachtrag

    Du solltest auf jeden Fall jedes Filament kalibrieren damit jedes Filament einen eigenen K Wert bekommt und die Flussrate stimmt!

    Mfg

    2 Mal editiert, zuletzt von S-3D-Druck (30. November 2024 um 16:06)

  • Ach, selbst die Chinesen kopieren sich da auch nochmal? 🤣 Ne im Ernst, wusste nicht das es von sunlu Fake gibt! Der Verkäufer hieß was mit Sunluofficial oder so aber naja, sicher bin ich mir da nun auch nicht. Ich kann es aber stark biegen ohne das es bricht.. Deshalb checke ich das alles nicht.

    Filament kalibrieren, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, lief auch mit dem Generic Profil bisher sehr gut. Aber das Thema werde ich mir mal genauer anschauen.

    Eryone habe ich noch nicht gehört.. Ich hatte sonst mal esun, war auch gut.. Geeetech ging eigentlich auch. Aber klar, das ist halt alles Biligfilament.

    Ich habe Sunlu auch mal angeschrieben, mal gucken ob die überhaupt antworten.

    Von Amazon habe ich auch eine Rolle heute gedruckt.. Stringing! Aber der Druck sieht trotzdem gut aus.. Aber irgendwie ist das alles komisch mit diesen neuen Rollen.. Das Upgrade bei Sunlu. Naja, sonst muss ich halt mal neue bestellen oder wechseln. Die Rollen kann ich ja natürlich auch mal. Im Ofen trocknen und schauen obs das war. Das die bei mir feucht geworden sind, kann eigentlich unter den aktuellen Bedingungen nicht sein, zu mal alle anderen pla Rollen keine Probleme haben und länger offen liefen als die neuen.

    Aber vielen Dank, deine Antwort bestätigt zumindest schon mal meine Vermutung.. Zu feucht!

    Textildrucker: Epson WorkForce 7830 + OEM Tinte + SISER® EasyColor™ DTV™ mit Colymp-Farbprofil
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100 + OEM Tinte
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress, LOKLiK Impress™ Auto 2 Smart
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P / AMS, Bambu Lab A1 / AMS Light
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Hallo Leif

    Ja den Anbieter kenne ich ist zwar Sunlu Filament aber ich bin mir ziemlich sicher das es zu lange gelagert worden ist. Ja es geben sich einige aus als Sunlu Verkäufer sind aber keine offiziellen. Nimm mal ein Ende von Filament und biege es hin und her es wird garantiert leicht brechen.

    Das andere Filament sind auch China Filamente habe ich alles durch.

    Filament Trocknen

    Dafür gibt es Trockner Boxen beliebt von Sunlu. Ich würde es nie im Backofen Trocknen es sei denn du nutzt den nur fürs Trocknen. Es muss auch genau aufgepasst werden das du genau 50 grad beim Backofen eingestellt hast.

    Nimm dafür lieber die Funktion von x1 Filament Trocknen ist immerhin noch viel besser als im Backofen!

    Wenn du dein Filament kalibrierst druckt er genauer, Support lässt sich leichter lösen,besser Ergebnisse und du kannst schneller drucken. Alles nur Vorteile!

    Mfg

  • Ja habe mir schon überlegt den Sunlu S4 zu kaufen. Den kann ich auch direkt mit dem Ams verbinden wenn ich will. Dann kann ich auch zumindest mal ein paar Rollen gleichzeitig trocknen. Preis ist voll ok finde ich. Das kann mir ja doch noch öfter passieren das mal ne Rolle nicht gut ist. Wie gesagt, ich kannte das nicht, bisher immer alles top gewesen und die sind ja auch eingeschweißt wenn sie geliefert werden, daher wundert mich das alles.

    Aber Fakt ist wohl das es sich hier um zu feuchtes Filament handelt. Warum ist eben die große Frage.

    Textildrucker: Epson WorkForce 7830 + OEM Tinte + SISER® EasyColor™ DTV™ mit Colymp-Farbprofil
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100 + OEM Tinte
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress, LOKLiK Impress™ Auto 2 Smart
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P / AMS, Bambu Lab A1 / AMS Light
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Das Ist ganz normal wenn man es offen liegen hat. Bei einigen Filamenten geht es schneller das sie feucht werden bei anderen dauert es länger. Ich habe meine auch zum Teil offen liegen,aber ich kann es so drucken ohne Probleme.

    Das Teil soll ganz gut sein. Ich habe einen ganz normalen der langt mir, da ich ihn nur selten brauche.


    Mfg

  • Bei mir liegen die schon locker ein Jahr offen rum, kein Problem! Hab mir jetzt aber doch 2x den S2 gekauft. Reicht.. Sind kleiner was mir besser gefällt.. Ich danke dir vielmals! Ich trockene die Dinger jetzt und gehe davon aus das es klappt. Dann weiß ich für die Zukunft das es eben doch mal vorkommen kann... :thumbup:

    Textildrucker: Epson WorkForce 7830 + OEM Tinte + SISER® EasyColor™ DTV™ mit Colymp-Farbprofil
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100 + OEM Tinte
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress, LOKLiK Impress™ Auto 2 Smart
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P / AMS, Bambu Lab A1 / AMS Light
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Moin moin, die beschriebenen Probleme kenne ich auch zu gut..... Ich verwende zu 80% auch SUNLU Filamente direkt von deren Website bestellt und muß wirklich ein lob aussprechen, hatte noch nie Probleme

    Die meisten Probleme traten mit Filamenten von Geetech, Elegoo und einige Amazon Filamente auf. Bei Bambu direkt bestelle ich auch aber nur ASA und ABS Filamente. Normales PLA und PLA+ ist meistens nicht verfügbar.

    Filament Unger kann ich auch absolut empfehlen:thumbup:

    Vor 6 Wochen habe ich mir den PI Filament Trockner von CREALITY gekauft um Filamente zu trocknen, weil ich auch teilweise die Probleme mit feuchten PLA Filament hatte. Man kann direkt aus dem trockner drucken den ich mit mit dem Bambu 4-in-1-PTFE-Adapter an den X1 angeschlossen habe.

    Seitdem nie wieder Probleme.....

    Habt Ihr für das AMS-Light ein gehäuse mit Silicatbehälter?

    LG und einen schönen Wochenanfang

  • Ah, guck an, noch ein Sunluaner :P Nutzen echt viele.. es ist halt gut und günstig. Aber das PLA dann doch mal feucht sein kann, dessen bin ich mir jetzt bewusst :D Meine zwei Sunlu S2 Trockner sind auch auf dem Weg. Ich trockne die dann mal und gucke mal wie lange das hält. Irgendwie glaube ich das die Rollen von feucht waren als ich sie bekommen habe, da alle anderen Rollen keine Probleme haben, aber es kann auch täuschen. Ich beobachte es.

    Geeetech, da hab ich PETG, das funktioniert bei mir ganz gut. PLA hatte ich nur einmal ein Holzfilament, das war Katastrophe, permanent verstopft. Nie wieder. Ein eSun hatte ich auch mal, das lief auch gut. Angeblich, nach meinen Recherchen, ist eSun sehr ähnlich zu Sunlu.

    Beim AMS Light habe ich auch schon an ein Gehäuse gedacht.. aber bevor ich damit hantiere, kaufe ich mir glaube ich eher den Sunlu S4 Trockner und schließe ihn am AMS an, dann haste sicherlich auch Ruhe. Aber eigentlich bräuchte man ein Gehäuse, das ist ja so offen doch recht problematisch, wenn man Pech hat. Wie gesagt, bisher hatte ich keine Probleme. Warum bei meinen 27-30 Grad Luftfeuchtigkein mein PLA feucht geworden ist, ist mir schleierhaft.

    Textildrucker: Epson WorkForce 7830 + OEM Tinte + SISER® EasyColor™ DTV™ mit Colymp-Farbprofil
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100 + OEM Tinte
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress, LOKLiK Impress™ Auto 2 Smart
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P / AMS, Bambu Lab A1 / AMS Light
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Abend in die Runde"


    Ich druck mittlerweile seit gut 6 Monaten und hab mir für den Einstieg den Anycubic Cobra 2 Pro geholt.

    Anfangs nutze ich den mitgelieferten Slicer, wechselte aber recht schnell auf den Cura Slicer, da mehrere Möglichkeiten.

    Irgendwann hab ich dann gemerkt, dass mehr Schräubchen in der Software auch ganz gern mehr Probleme verursachen, wenn man nicht weiß was man tut :D also bin ich wieer davon abgekommen und slice wieder mit der mitgelieferten Software recht zuverlässig.


    Vor Kurzem war ein Freund zu Besuch der sich den Bambu Lab A1 mini gönnte. Rein aus Spaß haben wir dann auf beiden Druckern parallel zwei gleiche Aufträge gestartet und was soll ich sagen... ich will jetzt auch nen Bambu Lab :D Schon erstaunlich was das Ding kann, Z-Kompensation automatisch vor jedem Druck, mitgelieferte Cam und druckt auch schneller und sauberer als der Anycubic - und der druckt schon recht beeindruckend ;)


    Der nächste Drucker (und der kommt wohl bald) ist vermutlich ebendalls ein Bambu Lab, dann aber der "große" A1 mit Multicolor-System :)


    Schönen Abend und LG

    Thomas

    Fehler in Beiträgen sind Absicht und dienen der Unterhaltung. Wer Fehler findet, darf diese auch behalten :D

  • Hallo

    Du meinst bestimmt den x1 Carbon😉

    Hör mir auf mit Anycubic Kobra 2 pro😦😧

    Ein bekannter hat sich den gekauft und am Anfang mehr gebastelt als gedruckt. Nun läuft er dank mir,hab mit ihm alles kalibriert wie pid Tuning, hot bed und hotend kalibriert usw.

    Er bastelt sich den kaputt weil er nicht druckt und wechselt irgendwelche Teile aus was nix bringt. Genau so wie Einstellungen im Slicer immer am verstellen und wundern das die Ergebnisse schlecht sind. Ich fand da den Anycubic Vyper tausend mal besser. Mit dem hatte zuvor nicht solche Probleme.

    Aber der Bambulab x1 oder allgemein Bambulab ist eine ganz andere Liga.

    Mfg

  • Nein ich mein schon den A1 - gibts auch als Multicolor Combo.

    Bei mir wars beim Anycubic eigentlich umgekehrt. Der hat von Anfang an recht gut gedruckt aber ich hab ihn mit meinen Skills dazu gebracht es nicht mehr so gut zu machen :D

    Grundsätzlich bin ich schon zufrieden mit dem Ding, aber ja wie du sagst - Bambu Lab ist ne andere Liga ;)

    Fehler in Beiträgen sind Absicht und dienen der Unterhaltung. Wer Fehler findet, darf diese auch behalten :D

  • Hatte vorher nichts anderes und bin gleich mit Bambu Lab in den 3D Druck eingestiegen, also absoluter Laie, bin ich sicherlich immer noch, ich bin genau der User den Bambu ansprechen will: Leute die einfach per "klickiklacki" und ohne Rakenwissenschaft einen gescheiten Druck hinbekommen. Und genau das funktioniert!

    Nein ich mein schon den A1 - gibts auch als Multicolor Combo.

    Genau die Combo habe ich neben meinm P1P mit AMS auch noch stehen :)

    Textildrucker: Epson WorkForce 7830 + OEM Tinte + SISER® EasyColor™ DTV™ mit Colymp-Farbprofil
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100 + OEM Tinte
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress, LOKLiK Impress™ Auto 2 Smart
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P / AMS, Bambu Lab A1 / AMS Light
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!