Beiträge von ThomasB1985

    GuMo,

    muss dir natürlich zustimmen, Grafik-Programme sind dazu weitaus besser geeignet.

    Damit du meinen Gedanken etwas folgen kannst: CriCut haben wir bereits installiert und meine Frau einige Erfahrung damit, auch eine Freundin von ihr druckt damit Sublimationsdrucke ohne Probleme. Photoshop hingegen kenn ich mich sehr gut aus, habe aber mittlerweile keine Lizenz mehr und bin mir ehrlicherweise auch zu geizig dafür. Gimp hab ich mir vor Jahren mal angeschaut und bin gar nicht damit warm geworden, Affinity Photo kenn ich gar nicht und Corel Draw mag ich nicht :D

    Wir wollten einfach das nutzen, was wir eh haben, vor allem eben weil meine Frau viel damit machen will.

    Ist Affinity Photo ähnlich zu PS? Dann würd ich mir das sonst mal anschauen, die Kosten dafür sind ja sehr überschaubar.


    Nochmal zum ICC-Profil. Gibts da irgendwo ein vernünftiges How-To wo ich das einstelle? Mit der Win Farbverwaltung alleine ists ja sicher nicht getan oder? Muss das dann auch ganz sicher in der Grafiksoftware, Druckertreiber und oder im Drucker selbst einstellen und vermutlich noch einige andere Dinge z.B. Farboptimierung o.ä. deaktivieren, damit er auch alles aus dem Profil zieht.


    Danke und LG

    Thomas

    Nein ich mein schon den A1 - gibts auch als Multicolor Combo.

    Bei mir wars beim Anycubic eigentlich umgekehrt. Der hat von Anfang an recht gut gedruckt aber ich hab ihn mit meinen Skills dazu gebracht es nicht mehr so gut zu machen :D

    Grundsätzlich bin ich schon zufrieden mit dem Ding, aber ja wie du sagst - Bambu Lab ist ne andere Liga ;)

    Abend in die Runde"


    Ich druck mittlerweile seit gut 6 Monaten und hab mir für den Einstieg den Anycubic Cobra 2 Pro geholt.

    Anfangs nutze ich den mitgelieferten Slicer, wechselte aber recht schnell auf den Cura Slicer, da mehrere Möglichkeiten.

    Irgendwann hab ich dann gemerkt, dass mehr Schräubchen in der Software auch ganz gern mehr Probleme verursachen, wenn man nicht weiß was man tut :D also bin ich wieer davon abgekommen und slice wieder mit der mitgelieferten Software recht zuverlässig.


    Vor Kurzem war ein Freund zu Besuch der sich den Bambu Lab A1 mini gönnte. Rein aus Spaß haben wir dann auf beiden Druckern parallel zwei gleiche Aufträge gestartet und was soll ich sagen... ich will jetzt auch nen Bambu Lab :D Schon erstaunlich was das Ding kann, Z-Kompensation automatisch vor jedem Druck, mitgelieferte Cam und druckt auch schneller und sauberer als der Anycubic - und der druckt schon recht beeindruckend ;)


    Der nächste Drucker (und der kommt wohl bald) ist vermutlich ebendalls ein Bambu Lab, dann aber der "große" A1 mit Multicolor-System :)


    Schönen Abend und LG

    Thomas

    Hallo Danni,

    Wäre klasse wenn du mir das zukommen lassen könntest, brauchst du meine Mail-Adresse dazu?

    Ehrlicherweise habe ich (noch) keine Erfahrung wie ich das einrichte, aber ich vermute hier, oder?


    Drucken würd ich aus dem CriCut Design Space, was wäre denn die Empfehlung?

    Vielen Dank schon mal

    Hallo liebe Community,

    als allererstes - ich bin schon länger stiller Mitleser und finde es toll, wie hier Erfahrungen geteilt und "uns Neuen" somit weitergeholfen wird - Weltklasse!

    Nun zu mir, oder besser uns (also mir und meiner Frau) und unserem Traum vom Sublimationsdruck. Für Weihnachtsgeschenke und ähnlichem wollten wir in die Welt der Sublimation eintauchen und haben uns dementsprechend ein paar Sachen angeschafft:

    • Epson EcoTank ET-2875
    • Tassenpresse vom großen A aus China
    • Als Tinte verwenden wir die original Epson Ultrachrome (T49N) Sublimationstinte
    • Papier: Subliprime MUG
    • Tassen: Sublishop "Superwhite"

    Ganz nach dem Motto "so schwer kann das ja nicht sein" haben wir einfach ein Testbild ausgedruckt und das mit den vorgeschlagenen Einstellungen (190°C, 200s) gepresst und was soll ich sagen - es war so gut wie nichts auf der Tasse. Also haben wir eine Testreihe erstellt und rum probiert und kamen zu einem erträglichen Ergebnis bei 210°C und 420s (2 Mal mit Drehen). So war zumindest mal Farbe auf der Tasse. Allerdings passen die Farben überhaupt nicht, also ging es heute weiter - Farbkorrektur in den Druckeinstellungen. Egal wohin ich die Regler drehe, welches Papier ich einstelle, welches Farbprofil ich verwende, das Ergebnis ist das gleiche (zumindest am Papier, dazu unten mehr).

    Hier nochmal im Detail mit Bildern:

    1. Testreihe die wir drucken und pressen wollten:

    2. Testpressung mit 200°C, 200s

    3. "Erfolgreiche" Pressung bei 210°C und 420s (Angaben rechts bitte ignorieren, ich wollte erstmal ein halbwegses Ergebnis bekommen, bevor ich an den Pressparametern drehe)

    Auch wenn die Farben einigermaßen satt sind erkennt man hier, dass die Farben überhaupt nicht passen - das Braun sollte Grau 50% sein. Was uns auch noch aufgefallen ist ist, dass nach dem Pressen unglaublich viel Farbe am Subli-Papier verbleibt, also wirklich so, als wär da gar nix "transportiert" worden.

    4. Im Anschluss haben wir ein Testsheet, das bei der Presse dabei war, versucht zu pressen - Einstellungen 210°C, 300s - KLAPPT HERVORRAGEND und auch am Subli-Papier waren ganz wenig Tintenrückstände

    Wir können somit zumindest mal ausschließen, dass Tassen oder Presse oder Einstellungen der Presse das Problem sind.


    Ich habe im Anschluss dann versucht die Farbeinstellungen anzupassen und habe dazu ein Referenzbild auf dem normalen Fotodrucker ausgedruckt (links oben ersichtlich) und danach einige Tests auf Subli-Papier - wie oben bereits erwähnt - mit Änderungen der Einstellungen:

    Wie man sieht, die Farben passen überhaupt nicht und egal an welchem Schräubchen ich drehe, es ändert sich gar nichts...


    Wir haben nun also 2 Probleme:

    1) Tinte will nicht auf die Tassen außer mit utopischen Einstellungen

    2) Farben passen überhaupt nicht.

    An welcher Stelle sollen wir als erstes suchen?


    Ich vermute irgendwie, dass die Epson Subli-Tinte sicher perfekt in den dafür vorgesehenen Druckern funktioniert, aber im EcoTank nicht und hätte jetzt als erste Subliking bestellt - damit funktionierts ja offensichtlich bei allen. Oder suchen wir an ganz falscher Stelle und ihr würdet vorher ganz an anderen Rädern rumdrehen?

    Viel Text ich weiß, aber bevor meine bessere Hälfte den recht kurzen Geduldsfaden verliert, suche ich mir lieber professionelle Hilfe :D

    Danke und liebe Grüße aus Österreich

    Thomas