• Ja klar, also ich habe hier grad wirklich alles ausgemacht, Fenster geschlossen und nichts an gehabt. Da hört man gar nichts.

    Hast du den Druckkopf auch mal kurz bewegt? Kommt bei mir auch erst danach. Ist aber ja so wenn man tatsächlich damit geschnitten hat das diese Geräusche kommen und es nervt so das ich ihn jedesmal ausschalte während ich noch ein Bild bearbeite

  • Hast du den Druckkopf auch mal kurz bewegt? Kommt bei mir auch erst danach. Ist aber ja so wenn man tatsächlich damit geschnitten hat das diese Geräusche kommen und es nervt so das ich ihn jedesmal ausschalte während ich noch ein Bild bearbeite

    Ja habe ich alles so gemacht wie du das in deinem Video gezeigt hast. Hab ein Video gemacht, kann das aber hier nicht hoch laden.

  • Nen Brother SDX 1350 hatte ich und dann gegen den Siser getauscht. Die Brother sind gut wie ich finde, aber kann eben nicht ohne Matte schneiden, Messer sind teuer und gehen nur die Originalen. Langsamer ist er auch, Software taugt nix. Ansonsten aber ein guter Plotter, aber die Juliet ist halt besser.

    Aber wenn dich das Geräusch nervt, ist das ja auch nix.

    Ich habe den Plotter nochmal eingeschaltet, höre nichts, ABER, gehe ich mit dem Ohr ganz an das Gerät ran, höre ich glaube ich das gleiche Rauschen wie in deinem Video, nur immer extrem leise. Möglich das ich es hören könnte wenn mein Raum mux mäuschen still wäre, aber wo fange ich an? Mein Lüfter vom PC macht schon Geräusche, mein NAS Server macht Geräusche.. von meinem 3,5 jährigen Sohn fange ich gar nicht erst an...

    Spaß bei Seite. Ich kann es so nicht hören, dann müsste hier absolute Totenstille herrschen, dann würde ich vielleicht auch minimal etwas wahrnehmen.

    Patrick Leisner Sorry das du kein Video hochladen kannst, das habe ich nicht zugelassen weil es die Serverkapazitäten schnell sprengen würde wenn alle große Videos hochladen. Videos am besten irgendwo hosten, Google Drive oder sowas.. klar, evtl. irgendwann mal gelöscht und dann kann man das hier nicht mehr sehen.. aber das ist dann so. Sollte sich das Board hier mal irgendwann durch Werbung finanzieren, gönne ich uns nen fetteren Speicher und dann lasse ich auch Videos zu :D

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Nen Brother SDX 1350 hatte ich und dann gegen den Siser getauscht. Die Brother sind gut wie ich finde, aber kann eben nicht ohne Matte schneiden, Messer sind teuer und gehen nur die Originalen. Langsamer ist er auch, Software taugt nix. Ansonsten aber ein guter Plotter, aber die Juliet ist halt besser.

    Aber wenn dich das Geräusch nervt, ist das ja auch nix.

    Ich habe den Plotter nochmal eingeschaltet, höre nichts, ABER, gehe ich mit dem Ohr ganz an das Gerät ran, höre ich glaube ich das gleiche Rauschen wie in deinem Video, nur immer extrem leise. Möglich das ich es hören könnte wenn mein Raum mux mäuschen still wäre, aber wo fange ich an? Mein Lüfter vom PC macht schon Geräusche, mein NAS Server macht Geräusche.. von meinem 3,5 jährigen Sohn fange ich gar nicht erst an...

    Spaß bei Seite. Ich kann es so nicht hören, dann müsste hier absolute Totenstille herrschen, dann würde ich vielleicht auch minimal etwas wahrnehmen.

    Patrick Leisner Sorry das du kein Video hochladen kannst, das habe ich nicht zugelassen weil es die Serverkapazitäten schnell sprengen würde wenn alle große Videos hochladen. Videos am besten irgendwo hosten, Google Drive oder sowas.. klar, evtl. irgendwann mal gelöscht und dann kann man das hier nicht mehr sehen.. aber das ist dann so. Sollte sich das Board hier mal irgendwann durch Werbung finanzieren, gönne ich uns nen fetteren Speicher und dann lasse ich auch Videos zu :D

    Hab zwischenzeitlich eine neue Antwort von siser erhalten. Frei nach dem Motto Its not a bug, its a Feature.

    Sie haben den Druckkopf permanent unter Strom gesetzt damit er seine Position nicht verliert wenn man dran stößt oder das Messer mit Zuviel Kraft wechselt, das führt zu den Geräuschen. Sie haben mir eine alte Software gegeben die ich testen soll, damit ist die Sicherheit weg aber eben auch die Geräusche, danach kann ich die neue Software wieder aufspielen. Kam aber noch nicht dazu.

    Beim Brother interessiert mich wie gut er Print oder Scan n Cut kann. Geschwindigkeit ist mir eigentlich egal.

    Weil du sagst ohne Matte schneiden. Mir

    Passiert es ständig das ich mal nur eine DIN a4 Folie Einlege ohne Matte und ich sie nicht schneiden kann weil die passermarken ganz oben sind und er so das Blatt auswirft bevor er das schneiden beginnt. Ich finde das ist ein bug

  • Ja bei Print and Cut kann es gut sein das man eine Matte braucht, habe ich noch nicht getestet weil ich kein Print & Cut damit mache. Das war mehr auf Folien bezogen, das man keine Matte braucht. Hätte ich vielleicht sagen sollen.

    Den Brother habe ich allerdings für Print & Cut genutzt, Tom hatte den auch, wir waren mit der Genauigkeit sehr zufrieden, die Passermarken hat er immer einwandfrei eingelesen, das war wirklich sehr gut. Scan & Cut habe ich nie ausprobiert, hatte ich keine Verwendung für. Wüsste nicht was ich einscannen soll um es anschließend so schneiden, wenn ich alles digital habe und eh nur mit SVGs arbeite.

    Das mit Siser ist ja interessant, das habe ich auch noch nicht gehört. Warum ist das bei uns nicht so? Hmm.. vielleicht haben sie die aktuellen Gerät von Werk aus mit einer Firmware ausgestattet die das so macht.. wenn das damit dann weg ist, wäre das doch glorreich!

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Ja bei Print and Cut kann es gut sein das man eine Matte braucht, habe ich noch nicht getestet weil ich kein Print & Cut damit mache. Das war mehr auf Folien bezogen, das man keine Matte braucht. Hätte ich vielleicht sagen sollen.

    Den Brother habe ich allerdings für Print & Cut genutzt, Tom hatte den auch, wir waren mit der Genauigkeit sehr zufrieden, die Passermarken hat er immer einwandfrei eingelesen, das war wirklich sehr gut. Scan & Cut habe ich nie ausprobiert, hatte ich keine Verwendung für. Wüsste nicht was ich einscannen soll um es anschließend so schneiden, wenn ich alles digital habe und eh nur mit SVGs arbeite.

    Das mit Siser ist ja interessant, das habe ich auch noch nicht gehört. Warum ist das bei uns nicht so? Hmm.. vielleicht haben sie die aktuellen Gerät von Werk aus mit einer Firmware ausgestattet die das so macht.. wenn das damit dann weg ist, wäre das doch glorreich!

    Ja aber ich müsste ein Firmware downgrade machen. Also bleibt es ja so mit neueren Softwares. Echt seltsam.

    Scan n Cut ist halt geil um Reste zu verwerten. Ich hab halt Bock auf das automatikmesser. Mich stresst das schon oft das ich jedesmal einen testschnitt machen muss. Vorallem warum kann man sich Folien speichern? Völlig unnütz da die gespeicherten Werte total unbrauchbar sind sobald man mal Ein Messer wechselt. Bei mir zumindest. Letzte Woche habe ich Vinyl mit Druck 8 geschnitten und heute mit Druck 3. bei 8 schneidet er heute durch. Also ich speichere Dinge die ich nie wieder brauchen kann? Ich verstehe es nicht.

  • Ich habe mein Messer auch schon gewechselt, aber meine Einstellungen musste ich nicht ändern, alle passen nach wie vor :S

    Da hatte ich mit dem Brother mehr Ärger, denn das Automatikmesser hat auch mal Blödsinn gemacht und dann zu wenig oder zu doll geschnitten, auch wenn es eher selten vorkam. Ich bin mir nicht sicher ob das Automatikmesser Sinn macht oder nicht, denn die dicke Messen ist ja eine Sache, aber wie stabil das Zeug ist was geschnitten werden muss, weiß er doch nicht. Aber generell hat es schon gut funktioniert, das muss man schon sagen, fairerweise.

    Am Ende ist es alles Geschmackssacke und jeder nutzt die Geräte mit denen man am besten klarkommt, nicht wahr? 8)

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Ich habe mein Messer auch schon gewechselt, aber meine Einstellungen musste ich nicht ändern, alle passen nach wie vor :S

    Da hatte ich mit dem Brother mehr Ärger, denn das Automatikmesser hat auch mal Blödsinn gemacht und dann zu wenig oder zu doll geschnitten, auch wenn es eher selten vorkam. Ich bin mir nicht sicher ob das Automatikmesser Sinn macht oder nicht, denn die dicke Messen ist ja eine Sache, aber wie stabil das Zeug ist was geschnitten werden muss, weiß er doch nicht. Aber generell hat es schon gut funktioniert, das muss man schon sagen, fairerweise.

    Am Ende ist es alles Geschmackssacke und jeder nutzt die Geräte mit denen man am besten klarkommt, nicht wahr? 8)

    Klar. Aber das bedeutet das ich alle Geräte erst zuhause testen muss um zu wissen welches mir am besten gefällt. Also ich muss echt jedesmal alles neu einstellen. Außer ich kaufe mir für jedes Messer einen messerhalter wo das Messer nicht mehr herauskommt. Beim wechseln wenn ich 0.5mm das Messer weiter drinnen oder draußen hab muss ich ja natürlich mehr oder weniger Druck machen sonst schneidet er ja einfach durch wenn es weiter raussteht als zuvor. Das meine ich

  • Ja das stimmt. Man muss echt aufpassen die Klinge immer gleich weit herausgucken zu lassen. Man sagt so max 1 mm. Ich habe mich auf 1mm genau eingeschossen und somit weiß ich es immer. Funktioniert bisher super.

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Ja das stimmt. Man muss echt aufpassen die Klinge immer gleich weit herausgucken zu lassen. Man sagt so max 1 mm. Ich habe mich auf 1mm genau eingeschossen und somit weiß ich es immer. Funktioniert bisher super.

    Ich nehm eine kreditkarte/eckarte dafür. Hat die perfekte Höhe für den romeo.

    Sublimationsdrucker: Epson ET 15000

    Tinte: Eco Solvent

    Plotter: Siser Romeo

    Handpressen: Cricut Press 3

    Shop: https://CordNinja.de

  • Ich nehm eine kreditkarte/eckarte dafür. Hat die perfekte Höhe für den romeo.

    Ganz genau! :thumbup: 8o Meine Girocard hab ich dafür auch schon benutzt :D

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Ja die nehme ich auch, laut siser soll ich für Karton das 60grad messer nehmen, damit krieg ich allerdings keinen sauberen schnitt hin, es zerfetzt eher als es schneidet. hab auch direkt gemerkt das ein Grat an der schneide ist bei dem neuen Messer.

  • Hallo in die Runde

    Bin seid gestern stolzer Besitzer einer Siser Juliet und bin auch ganz zufrieden, was mich nur etwas irritiert ist das ich 240 g farbkarton mit einem anpressdruck von 90 -100 einstellen muss um ein gutes schnittbild zu erhalten, Geschwindigkeit liegt bei 10, Matte wird fast nicht geschnitten, nur leicht angeritzt. Hat da jemand Erfahrungen zum Austausch für mich.

  • ich hab mal 250g geschnitten und das bei max. Druck, ich glaube bei 160 ist Schluss. Also deine 90-100 dürften deutlich zu wenig sein.

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Ne, ich auch nicht, war auch etwas überrascht.. und ich habe sogar noch ein Flockmesser verwendet... aber ich glaube das muss man nicht zwingend..

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • Das ist vollkommen normal. Andere Plotter sind sogar noch lauter. 8o

    Textildrucker: Epson XP 970 + Eco Bright
    Sublimationsdrucker: Epson SC-F100
    Plotter: Siser Juliet
    Transferpresse: Fuchs EasyPress
    Tassenpresse: No name "Chinapresse"
    Handpressen: Cricut Hat Press und Cricut Mini
    Laser: xTool S1 40W Diodenlaser
    3D Drucker: Bambu Lab P1P, Bambu Lab A1
    https://www.youtube.com/LeifInk
    https://www.instagram.com/leif.ink

  • ich hab mal 250g geschnitten und das bei max. Druck, ich glaube bei 160 ist Schluss. Also deine 90-100 dürften deutlich zu wenig sein.

    Gibt es eigentlich so etwas wie eine Materialbibliothek für das Siser Päarchen? Gerade für den Papierschnitt? Im Gerät sind nur die Folien drin, im LDS war ein bisschen mehr. Für Karton 250g war da glaub ich 40 oder 45 die Voreinstellung. Mein 120g Papier habe ich mit 15 geschnitten. Größtes Problem war leider, dass ich die schwarze Matte verwendet hatte...die ist nix für dünnes Papier...schön geschnitten, aber 10 Minute das zerfetze Papier abgekratzt.

    Und LDS mag ich jetzt schon nicht...örks...wir werden glaub ich keine Freunde.