Ich suche noch eine Transferpresse für Zuhause. Habe keine Ahnung aber Schrott will ich nicht. muss man auch für Zuhause um die 1000,- ausgeben um was gescheites zu haben?
Siser Craft Press oder Secabo TC2 oder oder oder?
-
dkastra -
September 24, 2023 at 7:55 PM
-
-
Müssen tust du gar nichts.
Gibt ja auch noch sehr gute Pressen unter 1000€ zum Beispiel die HappyPress4 die aus dem Hause Stahls stammt (HappyFabric ist eine Firma die von der Gründerfamilie Stahls geführt wird uA auch Artiplus gehören alle zum Hause Stahls)
Kommt ganz drauf an worauf du Wert legst, Pneumatisch oder Druck manuell einstellen
Untere Platte rausziehen oder obere Platte schwenken usw usf.
Ich für meinen Teil hab seit 2 Jahren die HappyPress 4 in A3 mit der Automatik Open Funktion und seit Dezember die HTV Automatikpresse - find beide sehr geil.
Wovon ich Abstand nehmen würde sind Pressen, wo man mit Körpergewicht den Druck aufbaut - also sowas wie die Easy Press von Cricut.
-
Und auch China Kracher können vollkommen ihren Dienst erfüllen, Blogbuchstabe hat meine ich einen Chinakracher (als Tassenpresse oder auch Flach Presse, weiß ich eben nicht).
Muss man sich bisschen umschauen aber einige haben sowohl guten Support als auch gute Qualität.
HTVRont ist ja auch eher China Kracher
-
Ja, hatte ich sehr lange bis ich bei der Presse von einer China 60x40 cm auf die Secabo TS7 swingaway und für Tassen auf die Cricut Mug Press umgstiegen bin ...
Wenn China - dann vorher gut recherhieren ! Dann knann man da sehr gut mit fahren ...
Falls nicht kann man auch gerne 2x kaufen -
Ich nehme an die siser pressen sind auch China ware.
Nochwas, 20x30 oder 38x38? Ich wüsste nicht wofür man mehr als DIN a4 braucht? Ist ja auch energieverschwendung wenn man meist maximal DIN a4 nutzt.
Ich weiß noch nichtmal ob es günstige Shirts gibt die auch was taugen. Will mir ungern 30€ Shirts ruinieren aber die 3€ teile weiß ich eben nicht ob die sich auch ok anfühlen. So typische Shirts die man schon kaufen kann mit Sprüchen drauf würde ich niemals anziehen weil sie so Minderwertig sind.
Also generell keine Idee ob Siser oder secabo? Ok dann schaue ich mal
Weiter
-
Müssen tust du gar nichts.
Gibt ja auch noch sehr gute Pressen unter 1000€ zum Beispiel die HappyPress4 die aus dem Hause Stahls stammt (HappyFabric ist eine Firma die von der Gründerfamilie Stahls geführt wird uA auch Artiplus gehören alle zum Hause Stahls)
Kommt ganz drauf an worauf du Wert legst, Pneumatisch oder Druck manuell einstellen
Untere Platte rausziehen oder obere Platte schwenken usw usf.
Ich für meinen Teil hab seit 2 Jahren die HappyPress 4 in A3 mit der Automatik Open Funktion und seit Dezember die HTV Automatikpresse - find beide sehr geil.
Wovon ich Abstand nehmen würde sind Pressen, wo man mit Körpergewicht den Druck aufbaut - also sowas wie die Easy Press von Cricut.
Ist die happypress nicht modular aufgebaut? Falls ja dann stellt sich mir wieder die Frage wie sie dann so günstig sein kann. Grad die din a4 Variante kostet soviel wie eine siser heat press. Kann aber mehr. Hat dann die Siser die besseren heizstäbe verbaut oder enger beeinander? Sowas frag ich mich dann. Ich will dann lieber Qualität mit Handarbeit statt Automatik mit schlechten Drähten.
-
Ach ganz vergessen. Wo ist der Vorteil Sublimation gegenüber normalen Druck wenn man einen super Drucker hat? Ich hab einen Epson 8550 und einen Epson p700.
-
Müssen tust du gar nichts.
Gibt ja auch noch sehr gute Pressen unter 1000€ zum Beispiel die HappyPress4 die aus dem Hause Stahls stammt (HappyFabric ist eine Firma die von der Gründerfamilie Stahls geführt wird uA auch Artiplus gehören alle zum Hause Stahls)
Kommt ganz drauf an worauf du Wert legst, Pneumatisch oder Druck manuell einstellen
Untere Platte rausziehen oder obere Platte schwenken usw usf.
Ich für meinen Teil hab seit 2 Jahren die HappyPress 4 in A3 mit der Automatik Open Funktion und seit Dezember die HTV Automatikpresse - find beide sehr geil.
Wovon ich Abstand nehmen würde sind Pressen, wo man mit Körpergewicht den Druck aufbaut - also sowas wie die Easy Press von Cricut.
Welchen Vorteil hat die happypress gegenüber der htvront? Ich denke Reklamationen sind einfacher bei der happypress oder?
-
Ach ganz vergessen. Wo ist der Vorteil Sublimation gegenüber normalen Druck wenn man einen super Drucker hat? Ich hab einen Epson 8550 und einen Epson p700.
Erklär mir bitte was du meinst mit „normalen Druck“ ich hab’s Gefühl du würfelst arg viel durcheinander.
-
Erklär mir bitte was du meinst mit „normalen Druck“ ich hab’s Gefühl du würfelst arg viel durcheinander.
Sublimation ist ja mit sublimationstinte und ich drucke momentan mit meiner normalen Tinte Bilder und mache sie eben auf t Shirts.
-
Welchen Vorteil hat die happypress gegenüber der htvront? Ich denke Reklamationen sind einfacher bei der happypress oder?
Die HappyPress4 kann ich den Druck selbst einstellen mit einem Rädchen und die Zeit länger als 99Sekunden einstellen - ich sublimiere gern Schiefer der braucht 720 Sekunden und leichten Druck, das geht mit der HTVRont eher schwer bis gar nicht - hab auch keine Lust 7x immer auf „neu zu“ zu drücken da der Timer max 99Sek geht.
Das sind die einzigen Gründe wieso ich sie noch hab
Und warum ich kein A4 habe? Weil ich durchaus auch A3 Sachen verprasse ?, ob einem A4 reicht muss jeder selbst wissen.
Support ist bei HTVRont eigentlich ziemlich gut, hab eh über Amazon damals bestellt, sprich Amazon ist zwischen geschaltet und vermittelt auch - die erste kam zum Beispiel im Weihnachtsgeschäft bis heute nicht an, Geld ging sofort zurück.
Direkt via AliExpress würde ich sie definitiv nicht kaufen, Zoll, Reklamationen und co sind mir zu kompliziert da.
Ansonsten HappyFabric hat auch einen akkuraten Kundenservice.
Stahls produziert die HappyPress nach deren Vorstellungen als kleine Schwester der Stahls pressen - sie ist also etwas Minderwertiger aber dennoch top in der Qualität.
Was halt ein Nachteil ist, die relativ lange Aufheiz-Zeit von ca 12-15Minuten um auf 150Grad zu komm, da ist die HTVRont schneller - ob die Siser da auch schneller ist, muss ich passen, da musste mal im
Handbuch nachlesen. Denke aber da spart Stahls gewaltig.
-
Normale Tinte? Mit welcher Folie denn?
-
Sublimation ist ja mit sublimationstinte und ich drucke momentan mit meiner normalen Tinte Bilder und mache sie eben auf t Shirts.
Sublimation geht ausschließlich auf Polyester und Hellen Textilien - bringt dir also eigentlich nur was wenn du helle Polyester Shirts bzw mit mind 60-65% Polyester Anteil bedrucken willst - ansonsten brauchst du einen Vermittler zum Beispiel die Siser Easy Subli.
Was für ein Druckverfahren nutzt du? Eine Folie? Oder DTG?
-
Normale Tinte? Mit welcher Folie denn?
Das hier hab ich gedruckt auf eine siser easydtv Folie. Also kein Sublimation. Und bei der Druckqualität weiß ich nicht was ich bei Sublimation besser mache.
-
Sublimation geht ausschließlich auf Polyester und Hellen Textilien - bringt dir also eigentlich nur was wenn du helle Polyester Shirts bzw mit mind 60-65% Polyester Anteil bedrucken willst - ansonsten brauchst du einen Vermittler zum Beispiel die Siser Easy Subli.
Was für ein Druckverfahren nutzt du? Eine Folie? Oder DTG?
Hab ja erst angefangen für die Tochter usw weng was zu machen. Siser easydtv Folie. Ganz normal über einen fotodrucker.
Puh nee polyester ziehe ich nicht an wenn es nicht sein muss.
Die happypress gefällt mir. Wenn ich wüsste ob ich die automatic Open Funktion brauche. Oder beheizte Bodenplatte
-
Dann wirst du definitiv mit der Easy Subli nicht glücklich werden, die ist ca 3-4x so dick wie die Siser EasyColor DTV - wenn auch die Farben wohl auf Dauer besser halten da die DTV von Siser aus schon MAXIMAL 50 Wäschen aushalten soll und das ist eher das Optimum, viele haben deutlich eher schlechtere Ergebnisse.
Was spricht denn gegen Eco-Bright und der Siser S-Print?
Sowohl für Sublimation als auch Eco-Bright brauchst du einen neuen Drucker.
S-Print ist auch nur 90 Mikron dick - ähnlich der DTV
-
Puh nee polyester ziehe ich nicht an wenn es nicht sein muss.
Die happypress gefällt mir. Wenn ich wüsste ob ich die automic Open Funktion brauche. Oder beheizte Bodenplatte
Punkt 1 Polyester als NoGo > dann besser Abstand von der Sublimation einnehmen, denn mit der Siser Easy Subli werden die Ergebnisse auch nicht im direkt Druck top - sondern nur im Zweidruck Verfahren und da haste eigentlich nie ein 100% gerade Bild - sehr schwierig.
Punkt 2:
Würden ich heute noch mit Automatik Open kaufen? - Nein das ist Spielerei, die Presse ist eh nie unbeaufsichtigt und diese 1 Sekunde zum öffnen hab ich selbst Zeit
Beheizbare Bodenplatte macht Sinn wenn du sowas wie Softshell bedrucken willst mit Flex, Softshell is empfindlich und da macht die beheizbare Platte Sinn, ansonsten kannst du aber auch ohne kaufen und jederzeit nachrüsten mit der beheizbaren Bodenplatte funktioniert die Automatik Open Funktion sowieso nicht
-
Dann wirst du definitiv mit der Easy Subli nicht glücklich werden, die ist ca 3-4x so dick wie die Siser EasyColor DTV - wenn auch die Farben wohl auf Dauer besser halten da die DTV von Siser aus schon MAXIMAL 50 Wäschen aushalten soll und das ist eher das Optimum, viele haben deutlich eher schlechtere Ergebnisse.
Was spricht denn gegen Eco-Bright und der Siser S-Print?
Sowohl für Sublimation als auch Eco-Bright brauchst du einen neuen Drucker.
S-Print ist auch nur 90 Mikron dick - ähnlich der DTV
Kenne die Folien nicht. Hab da null Ahnung. Aber wieso neuer Drucker wenn ich ja nicht auf Sublimation umsteigen will da ich nur Baumwolle trage?
Ich wusste ja das ich bei meinem wenn er neu ist gleich sublimationstinte einfüllen kann. Aber ich will ihn eben auch für normale Drucke nutzen. Papier etc.
-
Kenne die Folien nicht. Hab da null Ahnung. Aber wieso neuer Drucker wenn ich ja nicht auf Sublimation umsteigen will da ich nur Baumwolle trage?
Wenn du keinen neuen Drucker willst - bleibt dir ausschließlich die Siser EasyColor DTV - alle anderen Folien - bzw es gibt noch eine von PoliTape, ich glaube, ColorUp(?)
brauchen eine spezielle Tinte - die meisten bedruckbaren Folien funktionieren NUR mit Solvent Tinte - oder eine der anderen Verfahren die es da noch gibt, diese Drucker fangen an bei 5.000-7.000€ meine ich, dazu kann Leif mehr sagen, er hat einen Roland zu Hause stehen.
Einzige Ausnahme die Siser S-Print diese funktioniert sehr gut mit der Eco-Bright Tinte die in einen handelsüblichen EcoTank Drucker von Epson eingefüllt werden kann (siehe FAQ). Es gibt noch von PoliTape die H2O (Nummer weiss ich eben nicht) die auch funktioniert. Die S-Print ich aber besser, besonders bei dunklen Farben funktioniert die von PoliTape so lala - wie ich inzwischen rausgefunden hab.
-
Könnte eh im Strahl kotzen. Damals Laserdrucker für knapp 1000€ gekauft weil ich immer dachte die drucken so schön. Jetzt weiß ich das ein 100€ Drucker schönere Bilder druckt. Verrückt. Bei Text kommt nix an den Laser ran aber Bilder kann der überhaupt nicht. Ärgert mich extrem.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!