Beiträge von Sabine H.

    He dann bin ich auch mal gespannt - ich hatte mal bei der siser Juliet das probelm das ich beim einlesen der Passermarker kurz nachjustieren musste, aber nur so ein gefühltes hunderestes Milimeter und dann hat alles geklappt (also die Kamara hat die Ecke gefunden habe nicht die Mitte erkannt) aber ich glaub ich hatte die Passermarke in diesem Fall zu "klein" "dünn" gedruckt.

    Hallo, ich habe mir mal von Plodders DTF Transfer gegönnt. Also ich bin begeistert ...es ist so wie ich es mir vorgestellt habe.

    Ich hatte anfangs die Datei mit Hintergrund geschickt, aber umgehend eine Mail bekommen, ob das denn so gewollt wäre. War es natürlich nicht und ich habe eine neue Datei geschickt. Das ganze war dann in 5 Tage (inkl. Feiertag und dem Austausch mit der Datei) bei mir. Ich bin begeistert und werde das bestimmt wieder nutzen wenn ich ein Motiv öfters brauche

    Wenn ich es verpresst habe schicke ich nochmals ein Bild ...

    Hallo, ich hatte das mal nachdem nachfüllen bei einer Farbe...

    Ich habe dann den Stopsel der drin bleibt kurz raus und viel Papiertuch drunter damit die Farbe "rauslaufen" kann und sobald die Farbe unten am Papier angekommen ist habe ich den Stöpsel wieder rein - ich vermute mal das ich Luft reinbekommen habe ...

    Vielleicht wäre das mal ein Versuch wert?

    Ich arbeite auch mit der Poli Tape Turbo, habe aber auch von HTV Ront eine Rolle Weiß und eine Rolle schwarze HeatFolie daheim.

    Ich finde die läst sich gut verabeiten und vorallem gut entgittern und ich finde das sie eine dünne folie ist und sich gut anfühlt und hält bisher auch sehr gut.

    Hey also ich arbeite unterdessen mit dem Sawgrass Print Utility ( ich glaub den ursprünglichen Print Manager gibt es nicht merh) hier kannst Du Dir die Datein reinladen und drucken lassen und auch bearbeiten oder erstellen.

    Und aus z.b. Affinity kann ich das Bild an an den Drucker über den Sawgrass Print Utility senden und aus diesem wieder drucken und alles einstellen.

    Ob das qualitativ zu den Orignal Patronen passt, kann ich nicht beantworten, da ich bisher keine Origianpatronen drin hatte.

    Hey guten Morgen, man muss zwischen einer A Variante und einer B Variante immer wieder Wechsel . Ich glaub das liegt an dem Chip :/

    https://amzn.eu/d/cejEVow

    Ich hatte glaub andere, aber das Prinzip ist das selbe. Zwischendrin hatte ich auch mal welche ohne die A/ B Variante ( hier entwickelt sich ja auch immer wieder mal was neues) Hier mal der Link ( waren auch gut, aber teurer)

    https://amzn.eu/d/gwQwttZ


    Von Ali und Co bekommst die auch, aber da weiß ich leider nicht wie zuverlässig das System ist.

    Ich habe eine "NO NAME" Schwenkarmpresse - hier liegt der komplette Arbeitsbreich durch den Schwenkarm frei - vorrausgesetzt man hat genügend Platz :) da mir dieser fehlt muss ich jedesmal die Presse umstellen trotzdem fällt es mir genau aus diesem Grund schwer zu wechseln....

    Geanu so wie Leif sagt jede Farbe einzeln ausplotten lassen und dann übereinander pressen - bin mir aber nicht sicher ob generall alle HeatVinyl Folien dafür geeignet sind über einander zu pressen :/ Ich glaub auch das Du nicht die komplette Zeit pro Schicht zum verpressen nehmen solltest - da ja die Folie teilweise schrumpft wenn man diese zu oft zu lange warm macht? Oder irre ich mich da?

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne mit der Juliet einen Schriftzug mit einer Länge von 90 cm schneiden. Ich habe hier eine Studio3 Datei, welche ich ja mit Sure cuts a lot einlesen kann.

    Leider finde ich nirgends die Einstellung das der Plotter mit oder besser gesagt von der Rolle schneiden soll?

    Ich kann "nur" verschiedne Mattengrößen vornehmen?

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Wie bekomme ich die Schrift auf das Shirt ohne das diese mir kaputt geht und so wie Sie ausgeplottet wurde benutzbar ist.

    Hallo und <3-lich willkommen, also im normalfall ist die Textilvinyl (Heatvinyl) ja auf einer Trägerfolie (da klebt sozusagen die Heatvinyl drauf) - diese muss auch auf die Matte zum plotten wie Leif schon geschrieben hat, damit die Matte Seite der Folie nach oben schaut - dann spiegelverkehrt ausplotten - entgittern (sprich die Folie die man nicht benötigt entfernen) und somit bleibt die Schrift auf der Trägefolie und mit dieser kannst du den Text auf dein Shirt oder was auch immer bringen (ausrichtet...) somit sollte nicht kaputt gehen oder schoben werden.

    Puh da habe ich bisher Glück - ich habe z.b. für vinylfolie eine Einstellung und schneide (auf der Matte) die unterschiedlichsten Folien - bisher immer mit Erfolg bei der Juliet ohne erneute Einstellungen.

    Ich denke da es so viele verschiedene Marken gibt wird es immer wieder ein für und wieder geben - jeder findet ja letzendlich "den" Plotter für sich und wird diesen auch loben ( sonst hätte er ja diesen nicht) und dafür ist ja das Forum da - jeder hat seine Erfahrungen gemacht und gibt diese gerne weiter :) genau deswegen finde ich dieses Forum ja so gut - weil hier jeder seine Meinung sagen kann - egal welches Gerät er hat!

    Was einem natürlich dann oft die Entscheidung schwer macht :D:D

    Hey jetzt geht es ja schlag auf schlag hier...

    Ich stimme Annette zu, die Presse geht echt schön weit auf - aber auch mich beunruhigt das es nach viel Kunststoff ausschaut - aber muss ja nicht immer gleich "billig" sein.

    In den Videos schaut sie auch recht groß bzw. lang aus? Klar sie hat eine Größe von 38,5*38,5 cm torzdem wirkt sie auf mich eher lang wie "quadratisch". Kann aber vielleicht auch täuschen!

    Wir dürfen gespanant sein!!