Ich habe jetzt über die Webseite nochmal versucht Kontakt aufzunehmen. Ich hoffe da bekomme ich kurzfristig ein Feedback.
Edit: Dies hat geklappt und ich bin derzeit im Austausch mit Colymp.
Ich habe jetzt über die Webseite nochmal versucht Kontakt aufzunehmen. Ich hoffe da bekomme ich kurzfristig ein Feedback.
Edit: Dies hat geklappt und ich bin derzeit im Austausch mit Colymp.
Ich hab noch was gefunden Klaus, gleiche Fehlermeldung wie bei dir. Hast du das Profil im Drucker ausgewählt? Schau mal hier:
BeitragRE: Colymp
[…]
Ui, sorry, ich war ein paar Tage nicht im Forum:
Das Problem hatten wir schon einmal. Der wichtige Hinweis (im Dialogfeld von colymPrinterXPS) ist abgeschnitten, man müsste das Fenster scrollen...
Die Kalibrierung ist zwar erstellt worden, aber man muss diese vor dem Drucken (in den Druckereinstellungen von colymPrinterXPS) auswählen.
colympat31. Oktober 2024 um 12:55
Hi Leif, danke für den Hilfeversuch. ja, das Profil habe ich vorher in den Eigenschaften ausgewählt, (das war nur mein Fehler ganz am Anfang) aber sonst würde er gar nicht erst drucken. LG, Klaus
Und im Screenshot steht das noch nicht alle Punkte abgeschlossen sind. Wir können zusätzlich noch colympat dazuholen, Cheffe persönlich 😉
Hast du alle Punkte durchgearbeitet, Muster ausgedruckt und abfotografiert und eingelesen etc.?
colympat Kannst Du bitte mal schauen was da vielleicht nicht richtig läuft? Vielen Dank.
Was mich an der ganzen Thematik aber am meisten frustriert und ich etwas unverständlich finde, ist, dass, wenn ich eine Farbkopie eines Drucktestbildes mache, dass die Farbwerte top sind. Es kommt so raus wie die Vorlage war (wenn auch natürlich etwas blasser/bläulicher - wirkt aber auch so, da es auf normalem Papier gedruckt ist):
Wenn ich das Bild vom PC aus drucke, wird es rötlicher:
Ja, ich weiß, dass es vom Gerät und den Einstellungen abhängt, von dem es gesendet wird. Trotzdem wäre ich froh, wenn der Ausdruck an das Kopierte näher herankäme.
Edit: ich hatte aus Frust auch mal meinen alten Laptop genommen und damit gedruckt, aber da kommen die selben Ergebnisse wie mit dem anderen Laptop, also würde ich zumindest die PC-Hardware ausschließen.
Ich nehme an, das die Variante mit ICC-Profil aber auch mit dem eigenen Profil in Colymp die "Farbdefizite" zu stark korrigieren/überkompensieren will und deshalb zu stark werden und so einen Rot/Violet-Stich bekommen.
Edit 2: Da ich mit Colymp nicht mal testweise drucken kann, komme ich hier nicht mehr weiter. Auf gut Glück will ich die Vollversion nicht kaufen. Ich bin gefrustet.
Ich glaube in der Testversion druckt er mit Streifen, weil es nur eine Testversion ist.
Ja, daher wundere ich mich ja, dass er keine Streifen angezeigt werden. Irgendwo ist da der Wurm drin.
Und im Screenshot steht das noch nicht alle Punkte abgeschlossen sind. Wir können zusätzlich noch colympat dazuholen, Cheffe persönlich 😉
Hast du alle Punkte durchgearbeitet, Muster ausgedruckt und abfotografiert und eingelesen etc.?
Soweit mir bekannt, alles so gemacht wie ich es sollte.
Ist es richtig, dass das Raw-Format-Bild beim Hochladen in Colymp sehr dunkel erscheint?
Ich habe es heute nochmal probiert und ich habe bemerkt, dass ich in der Voransicht keine weißen Streifen habe und das Profil nicht für den Druck verwendet wird (gestern hatte ich es ein Mal, dass es mit Streifen angezeigt wurde und der Druck war auch in anderer Mischung erfolgt - aber noch nicht richtig passend). Ich denke das ist nicht normal oder wie ist das bei euch?
Natürlich wäre es nicht mein Drucker/PC/mein Irgendwas, wenn ich gleich ein verwendbares Ergebnis hätte... :
Bei der Auswahl des Druckers habe ich in der Testversion nur den "colympPrinterXPS" zur Auswahl und damit erhalte ich dann die o. eingeblendete Fehlermeldung. Kann da wer helfen?
Edit: nach dem Lesen der ANLEITUNG habe ich es auch kapiert.
Edit 2: Also ich bekomm das selbe Ergebnis wie ohne Kalibrierung. Das macht echt keinen Spaß. Ich nehme an ich muss irgendwas anders einstellen. Wie habt ihr da das Farbmanagement eingestellt? (Hatte über die suche im Forum nichts gefunden)
Vielen Dank im Voraus.
Habe mir jetzt die Software runtergeladen und probiere es damit mal... Drückt mir die Daumen.
Dann passt das ICC nicht zu deinem Drucker.
Hatte damals mit ner Freundin auch gemerkt, obwohl wir beide den XP970 hatten, passte das ICC von mir, nicht bei ihr und ihres nicht bei mir, wir haben jeder ein eigenes damals mit dem DataColor (oder sowas) erstellt gehabt.
Ja, das denke ich auch. Ohne eigenes ICC komme ich wohl nicht voran.
Ja genau, das vermute ich langsam auch. Obwohl es die gleichen Drucker sind, kann es wohl trotzdem vorkommen, dass die Farben nicht passen. Bedeutet also, du brauchst ein eigenes Profil. Ich weiß nicht ob du das selber machen willst? Schwer ist das nicht, einige von uns machen das mit Colymp, dazu brauchst du noch eine Kamera die RAW Fotos aufnehmen kann. Mit einem Smartphone KANN es funktionieren, muss aber nicht. Hast du zufällig ne Kamera?
Hi Leif, ja, ich habe eine digitale Spiegelreflex, also wäre das kein Problem.
Du musst die mit ICC drucken, nicht im Softproof mit ICC anschauen, mein Softproof funktioniert bei Affinity nie 🤣, hab da immer merkwürdige Ergebnisse
Hi Danni, das hatte ich auch gemacht, entsprechen aber dem erwarteten Ergebnis, daher hatte ich die nicht extra gepostet:
Das Linke (1) kam heraus genau so wie ich es vorher gedruckt und später gepresst hatte; das Rechte (2) ist dann noch grünstichiger geworden (wie oben schon im Softproof erkennbar).
Probier doch mal die Testversion von Affinity Photo2, ob damit die. Qualität besser wird. CS2 ist ja schon sehr alt, vielleicht ist da die Qualität einfach immer gedrosselt.
Hi Danni,
ich habe das Programm runtergeladen und installiert und die Testphase angefangen. Ich wollte die Software wechseln, um auszuschließen, dass es daran liegt, falls dem so ist.
Allerdings kann ich weder die ICC-Profile von Annette noch von Leif darin in der auswählbaren Liste finden und neu hinzufügen klappt auch nicht. Auch das Programm neu Starten hat keine Änderung erbracht.
Ich komm mir vor als hätte ich die Seuche an den Fingern...
Edit: Ich hatte beim Import wohl eine falsche Einstellung, nun kann ich die Profile anwählen. Wenn ich aber eins der beiden Profile nehme, wird das Bild sofort blauer. Bei beiden ICCs, die ich habe (Leif + Annette).
Ohne ICC-Profil:
Mit Profil 1 (XP-970 Normalpapier - am Besten):
Mit Profil 2 (S-Print final):
Dadurch wird mein Blaustich, den ich ohne ICC bereits auf den Ausdrucken habe, nur stärker.
Hallo Leif ,
Du machst also kein ICC-Profil mit dem Ergebnis nach dem Pressen sondern auf dem Ausdruck auf der S-Print vor dem Pressen? Ich dachte immer erst nach dem Pressen, damit dann die richtigen Farben rauskommen. Oder habe ich Dich oder die Profilerstellung mit einem Foto im Raw-Format und dem speziellen Programm falsch verstanden (das hab ich ja noch nie gemacht - daher die Frage)?
Da ich ja schon auf dem Ausdruck vor dem Pressen einen Grünstich erkennen konnte (edit: sieht man leider auf dem Foto, dass ich vorher gemacht hatte nicht so gut), denke ich schon, dass ein Profil vielleicht etwas bringen könnte.
Aber das erfahre ich wohl erst, wenn ich eins habe. Vielleicht ist mein Gerät einfach ne Montagsproduktion und braucht ne eigene Mischung.
Leif Nach dem Pressen ist die Verfärbung noch stärker sichtbar:
Im Detail:
Bitte nicht auf die Umrisse schauen, mein Plotter ist dann das nächste Problem. Die Kalibrierung des Cameo 4 wollte nicht funktionieren... (die Änderungen wurden nicht übernommen).
Mit der Druckqualität bin ich schon sehr zufrieden. Das hatte ich tatsächlich mit dem ET-15000 nie so sauber ohne nicht dabei noch etwas "schwarzen Nebel" auf der S-Print zu haben.
Allerdings bin ich am nächsten Tag und neuer Betrachtung noch nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Besonders der graue Schatten des Hundes aber auch der restliche Hund haben eine grünliche Verfärbung, also definitiv noch nicht die optimale Mischung der Farben.